Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Was bedeutet Negativerklärung? – Erklärung & Definition – Deutschland

Unter einer Negativerklärung, auch Negativklausel genannt, versteht man standardisierte Bestimmungen bei einer Kreditvergabe, die ansonsten unbesichert wäre. Hierbei verpflichtet sich der Kreditnehmer bis zur vollständigen Rückzahlung des Darlehens anderen zukünftigen Gläubigern keinerlei Kreditsicherheit an das Vermögen zu bestellen oder dem vergünstigten Kreditgeber eine Sicherheit zu bestellen, die mindestens gleichrangig und gleichwertig ist.

Der Schuldner( Kreditnehmer) verpflichtet sich somit an den Gläubiger, keiner seiner Vermögensteile ohne dessen Einwilligung an Dritte zu verleihen oder zu verkaufen. Unter der Negativerklärung versteht man somit einen Ersatz für eine Besicherung.

Gerade bei einer Industrieobligation, die durch institutionelle Anleger geprägt wird, sollen Kosten im Bereich der Sicherheitsbestellung gespart werden und den Gläubigern trotzdem eine bestimmte Sicherheit der Anlagen geboten werden.

Zweck einer Negativerklärung bei einem Kredit

Bei der Vergabe von einem Darlehen verlangt die Bank in der Regel eine sogenannte Kreditsicherheit, damit Sie bei einem eventuellen Ausfall der Zahlung durch den Schuldner dennoch abgesichert sind. Die vorhandenen Sicherungsrechte lassen sich in die Realsicherheit und in die Personalsicherheit, zu denen besonders die Bürgschaft zählt, unterteilen.

Möchte man eine Immobilie finanzieren, verlangt das Kreditinstitut meist Realsicherheiten an dem Grundstück. Damit sind die Hypothek, die Grundschuld und die Rentenschuld gemeint.
In der Praxis wird die Grundschuld am häufigsten angewendet.

Daran erkennt man, dass Banken nur in Ausnahmefällen Kredite unbesichert vergeben. Entscheidet sich die Bank dennoch dazu, einen unbesicherten Kredit im Hinblick auf die finanzielle Situation des Kreditnehmers zu vergeben, hat die Negativerklärung den Zweck, die vollständige Rückzahlung des Darlehens während der Laufzeit des Kredites nicht in Gefahr zu bringen.

Die Inhalte einer Negativklausel

  • Die Negativerklärung beinhaltet Verfügungsverbote, Belastungsverbote und bzw. oder Verpflichtungsverbote, die verhindern sollen, dass der Vermögensbestand des Kreditnehmers im Bezug auf die Gewährung der Sicherheit andere Gläubiger belastet.
  • Im Sinne des § 137 Satz 2 BGB handelt es sich hierbei um eine vertragliche Verpflichtung, die allerdings die dingliche Verfügungsbefugnis eines Berechtigten weder einschränkt noch ausschließt.

Folglich bedeutet dies, dass vorgenommene Verfügungen vom Schuldner ganz besonders Belastungen oder Veräußerungen trotz eines möglichen Falschverhaltens gegen die Negativerklärung wirksam bleiben. Auch gegenüber den begünstigten Kreditgebern aus der Negativklausel.

Bestellt der Schuldner somit nach Vereinbarung der Negativerklärung eine Grundschuld an das eigene Grundstück für einen anderen Gläubiger, das wiederum der Sicherung eines anderen zusätzlichen Kredites dient, so ist dieses Vorhaben dennoch wirksam.

Der aus der Negativerklärung begünstigte Kreditgeber hat nur wegen Verletzungen einer Nebenpflicht vertragliche Ansprüche gegenüber dem betroffenen Schuldner. In Betracht dessen ist eine Negativerklärung keine besonders anspruchsvolle Absicherung.

Um das Ganze trotzdem etwas rechtlich abfedern zu können, enthält eine Negativklause in der Regel Verpflichtungen an den Schuldner gegenüber den nicht abgesicherten Kreditgebern für keine andere Verbindlichkeit ´Sicherungsrechte einzuräumen. Geschieht dies dennoch, müssen dem Kreditgeber die gleichen Rechte und gleichwertige Sicherheiten zugestanden werden.

Die Negativerklärung dient damit auch dem Zweck, eine Schlechterstellung des Gläubigers abzuwenden. Hier gilt, aber auch verstößt der Kreditnehmer gegen eine Regel, hat dies, wenn überhaupt nur schuldrechtliche Konsequenzen im Bezug auf eine Nebenpflichtverletzung.

Aus wirtschaftlicher Sicht hat eine Negativerklärung den Sinn, kostspielige Grundbucheintragungen zu umgehen, da die Negativklausel aufgrund Ihres schuldrechtlichen Charakters im Gegensatz zum Grundpfandrecht nicht im Grundbuch eingetragen wird.

Immobilienfinanzierung

  • Bei der Immobilienfinanzierung ist eine unbesicherte Kreditvergabe eine Seltenheit und geschieht nur in Ausnahmefällen.
  • Bei einer maximalen Darlehenssumme von 15.000 Euro – 20.000 Euro können Bausparkassen gemäß n§ 7 IV 1 BauSparkG(Bausparkassengesetz) von Ersatzsicherheiten wie Grundpfandrechte absehen wenn der Schuldner eine Negativerklärung unterzeichnet.

Das Positive der Negativerklärung

Durch solch eine Negativerklärung wird eine Vertrauensbasis zwischen der Bank und dem Kunden vorausgesetzt. Zudem ist eine hervorragende Kreditwürdigkeit, auch Bonität genannt ein wichtiger Punkt. Übertrifft die Kreditsumme eine bestimmte Höhe, ist meist eine Negativerklärung nicht mehr möglich. Die Größenordnung ist allerdings bei jeder Bank individuell. Erfüllt man als Kreditnehmer all diese Voraussetzungen, sollte man als Kunde die Bank direkt ansprechen.

Während der Rückzahlung des Kredits wird die Bank in regelmäßigen Abständen sich durch die Vorlage von aktuellen Grundbuchauszügen versichern lassen, dass der Kunde sich an all die Vereinbarungen hält und sein Grundstück nicht noch durch weitere Grundpfandrechte belastet.

  • Sollte die Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden, stimmt die Bank hier in der Regel zu. Hier kommt es natürlich auf den Vertrag und den Zeitpunkt des bevorstehenden Verkaufs an.
  • In den meisten Fällen muss hier mit einer Vorfälligkeitsentschädigung also einer Berechnung eines Zinsausgleichs zugunsten der Bank gerechnet werden.

Nachteile

Wird eine Immobilie finanziert, wird durch das Geldinstitut meist eine Grundschuld als Sicherheit verlangt. Hierdurch erhält der Geldgeber eine Kreditsicherheit und kann, falls der Schuldner nicht mehr zahlt, sogar die Zwangsversteigerung erreichen. Auch wenn es nicht zu diesem Fall kommt, kommt es durch diese Sicherheitsleistungen für den Schuldner zu Nachteilen. Denn der Immobilienbesitzer zahlt nicht nur die notarielle Beglaubigung, sondern auch die Eintragung und Beurkundung der Grundpfandrechte in das Grundbuch.

Weitere interessante Beiträge:

Kontokorrentkredit – Begriff-Erklärung Default ThumbnailPrivatkonkurs – so funktioniert er Coronavirus: Was die Krise für Ihre Finanzen bedeutet Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit – Erklärung Ratgeber: Online Kredit trotz Schufa Auskunft in Deutschland – funktioniert das?

Kategorie: Finanzierung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN