Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Todesfallschutz Versicherung – Worauf achten bei der Absicherung im Todesfall?

Die Sterbegeldleistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind nun endgültig weggefallen. Selbst wenn man sich nicht gerne mit dem eigenen Tod beschäftigt – stirbt ein Familienmitglied, so ist dies nicht nur seelisch eine große Belastung, sondern oft auch ein finanzielles Problem.

Wer seine Familie im Todesfall versorgt wissen möchte, sollte über einen Todesfallschutz nachdenken. Dabei bestehen mehrere Möglichkeiten:

Wichtig – Finanzielle Sicherheit für Hinterbliebene

Die kapitalbildende Lebensversicherung sichert zum Beispiel nicht nur die Altersvorsorge, sondern schützt die Hinterbliebenen auch im Todesfalle. Besonders günstig wird eine kapitalbildende Lebensversicherung wenn der Vertrag eine Laufzeit von mindestens 12 Jahren hat und die Versicherungssumme nicht vor dem 60. Lebensjahr fällig wird – denn dann verlangt Vater Staat nur auf die Hälfte des Kapitalertrags der Lebensversicherung Steuern.

Die kapitalbildende Lebensversicherung greift jedoch nicht bei einem Unfalltod – hierfür müsste eine zusätzliche Unfalltodzusatzversicherung abgeschlossen werden.

Reiner Todesfallschutz mit der Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung hingegen ist keine Altersvorsorge, sondern ein reiner Todesfallschutz. Denn überlebt der Versicherte die Vertragslaufzeit, kommt es zu keiner Auszahlung.

Einmalige Zahlung im Todesfall

Im Todesfall jedoch wird die Versicherungssumme in einer einmaligen Zahlung an die Hinterbliebenen überführt, diese kann, je nach Vertragsabschluss, bis zu 5 Million Euro hoch sein.

Gesonderte Police – Sterbegeld-Versicherung

Eine weitere Möglichkeit, sich für den Todesfall zu wappnen, ist eine Sterbegeld-Police. Diese kann auch für andere Personen, auch ohne deren Wissen, abgeschlossen werden, der Gesundheitszustand des zu Versichernden ist irrelevant.

Bis zu welchem Alter kann eine Sterbegeld-Versicherung abgeschlossen werden?

Abgeschlossen werden können die Sterbegeld-Policen meist bis zum 68. bzw. 70. Lebensjahr. Innerhalb der ersten drei Jahre der Laufzeit besteht jedoch noch kein voller Versicherungsschutz, nur bei Unfalltod. Gezahlt werden dann im Todesfall nur die bis dahin einbezahlten Beiträge. Nach Ablauf der dreijährigen Frist wird dann die im Versicherungsvertrag ausgehandelte Versicherungssumme voll ausbezahlt.

Wie hoch sind die Prämien für diese Versicherung?

Todesfallschutz, der von gemeinnützigen Vereinen und Hilfsdiensten angeboten werden, ist nicht zwangsläufig billig für den Versicherten, im Gegenteil, denn auch die Verbände und Vereine streichen für abgeschlossene Versicherungen dicke Provision ein.

Tipp – Beerdigungskosten rechtzeitig ansparen

Wer die ungefähren Kosten einer Beerdigung zu Lebzeiten angespart hat, es sollten mindestens 5000 Euro sein, so wird auch kein weiterer Todesfallschutz benötigt und wäre auch reine Geldverschwendung. Die angesparte Summe auf ein Tagesgeldkonto zahlen oder auf einem Sparbuch anlegen – und für den Todesfall bereithalten.

Ähnliche Artikel auf Mytoday

  • Europa Versicherung – Leistungen und Angebote der Versicherung in Österreich

    Das Thema Leben ist im Versicherungsbereich eines der wichtigsten und am meisten besprochenen Kapitel, weil ohne Frage ohne das Leben jeder andere Bereich seine ...

  • HDI Versicherung – Leistungen und Angebote in Österreich

    HDI steht für Kundenorientierung, Kundenfreundlichkeit und Kundennähe. Nicht umsonst steckt in der Abkürzung HDI die Philosophie des Unternehmens: “HDI – Hilft Dir ...

  • Die Haushaltsversicherung – Worauf achten?

    Die Waschmaschine flutet das Bad, die Kaffeekanne explodiert und hinterlässt ein expressionistisches Gemälde auf den Küchenwänden – eine kleine Unachtsamkeit kann zu einer ...

  • Worauf sollte man bei der Wahl der Hausratversicherung achten?

    Über eine Hausratversicherung sollte wohl jeder Haushalt verfügen, es sei denn, die Bewohner leben anspruchslos auf Apfelsinenkisten. Der Schutz wird mit einem steigenden Wert ...

  • Versicherungen in Österreich – Worauf sollte man achten?

    Auch in Österreich gibt es eine rege Versicherungslandschaft, die den Menschen dabei hilft, sich gegen verschiedene Schicksalsschläge abzusichern. Tatsächlich ist diese ...

Kategorie: Versicherung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Themen

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker Cap Trader zählt zur FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH, welche ihren Sitz in der … [Weiterlesen...]

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Der Online Broker Börse Live ist vor allem in Österreich tätig und zählt zur Raiffeisenlandesbank … [Weiterlesen...]

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker BANX ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und hat seinen Sitz in … [Weiterlesen...]

Themen & Vergleiche auf Mytoday

  • Mobiles Internet - Tarife im Vergleich
  • Online Kredit Vergleich
  • Kostenlose Kreditkarte & Konto
  • Bitcoin News
  • Geldanlage in Österreich - Sparzinsen & Tagesgeld 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Börse
  • Finanzierung
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Technik
  • Versicherung
Datenschutz
Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos