Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Todesfallschutz Versicherung – Worauf achten bei der Absicherung im Todesfall?

Die Sterbegeldleistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind nun endgültig weggefallen. Selbst wenn man sich nicht gerne mit dem eigenen Tod beschäftigt – stirbt ein Familienmitglied, so ist dies nicht nur seelisch eine große Belastung, sondern oft auch ein finanzielles Problem.

Wer seine Familie im Todesfall versorgt wissen möchte, sollte über einen Todesfallschutz nachdenken. Dabei bestehen mehrere Möglichkeiten:

Wichtig – Finanzielle Sicherheit für Hinterbliebene

Die kapitalbildende Lebensversicherung sichert zum Beispiel nicht nur die Altersvorsorge, sondern schützt die Hinterbliebenen auch im Todesfalle. Besonders günstig wird eine kapitalbildende Lebensversicherung wenn der Vertrag eine Laufzeit von mindestens 12 Jahren hat und die Versicherungssumme nicht vor dem 60. Lebensjahr fällig wird – denn dann verlangt Vater Staat nur auf die Hälfte des Kapitalertrags der Lebensversicherung Steuern.

Die kapitalbildende Lebensversicherung greift jedoch nicht bei einem Unfalltod – hierfür müsste eine zusätzliche Unfalltodzusatzversicherung abgeschlossen werden.

Reiner Todesfallschutz mit der Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung hingegen ist keine Altersvorsorge, sondern ein reiner Todesfallschutz. Denn überlebt der Versicherte die Vertragslaufzeit, kommt es zu keiner Auszahlung.

Einmalige Zahlung im Todesfall

Im Todesfall jedoch wird die Versicherungssumme in einer einmaligen Zahlung an die Hinterbliebenen überführt, diese kann, je nach Vertragsabschluss, bis zu 5 Million Euro hoch sein.

Gesonderte Police – Sterbegeld-Versicherung

Eine weitere Möglichkeit, sich für den Todesfall zu wappnen, ist eine Sterbegeld-Police. Diese kann auch für andere Personen, auch ohne deren Wissen, abgeschlossen werden, der Gesundheitszustand des zu Versichernden ist irrelevant.

Bis zu welchem Alter kann eine Sterbegeld-Versicherung abgeschlossen werden?

Abgeschlossen werden können die Sterbegeld-Policen meist bis zum 68. bzw. 70. Lebensjahr. Innerhalb der ersten drei Jahre der Laufzeit besteht jedoch noch kein voller Versicherungsschutz, nur bei Unfalltod. Gezahlt werden dann im Todesfall nur die bis dahin einbezahlten Beiträge. Nach Ablauf der dreijährigen Frist wird dann die im Versicherungsvertrag ausgehandelte Versicherungssumme voll ausbezahlt.

Wie hoch sind die Prämien für diese Versicherung?

Todesfallschutz, der von gemeinnützigen Vereinen und Hilfsdiensten angeboten werden, ist nicht zwangsläufig billig für den Versicherten, im Gegenteil, denn auch die Verbände und Vereine streichen für abgeschlossene Versicherungen dicke Provision ein.

Tipp – Beerdigungskosten rechtzeitig ansparen

Wer die ungefähren Kosten einer Beerdigung zu Lebzeiten angespart hat, es sollten mindestens 5000 Euro sein, so wird auch kein weiterer Todesfallschutz benötigt und wäre auch reine Geldverschwendung. Die angesparte Summe auf ein Tagesgeldkonto zahlen oder auf einem Sparbuch anlegen – und für den Todesfall bereithalten.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailPrivate Haftpflichtversicherung – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailEuropa Versicherung – Leistungen und Angebote der Versicherung in Österreich Default ThumbnailVersicherungen in Österreich – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailHDI Versicherung – Leistungen und Angebote in Österreich Default ThumbnailWorauf sollte man bei der Wahl der Hausratversicherung achten?

Kategorie: Versicherung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN