Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Silbermünzen Österreich – Überblick über österreichische Münzen

Die ersten Silbermünzen wurden bereits im 5. Jahrtausend vor Christus als Zahlungmittel eingesetzt. Nach und nach kamen in jeder Region dieser Erde Silbermünzen zum Vorschein und wurden als Zahlungsmittel verwendet. Heute gibt es weltweit die verschiedensten Silbermünzen, deren Silbergehalt unterschiedlich ist.

Es gibt Münzen mit 60% bis zu 99% Silberanteil. Logisch, dass Silbermünzen mit 90% Silberanteil und mehr die Wertvollsten und Begehrtesten sind. Münzen mit 90% Silberanteil, plus/minus, bezeichnet man auch als Anlagemünzen, dienen sie doch vielen sparern und Anlegern als sichere Geldanlage.

In Österreich wird die beliebte und weltweit bekannte Anlagemünze „Wiener Philharmoiker“ geprägt, diese Anlagemünze mit 99% Silberanteil ist bei Anlegern sehr gefragt.
Der „Wiener Philharmoniker“ ist eine der weltweit meist verkauften und gehandelten Münzen überhaupt.

Dann gibt es auch noch die sogenannten Sammlermünzen, die nicht nur nach ihrem Silbergehalt bewertet werden, sondern darüber hinaus noch einen Sammlerwert besitzen. Bei vielen dieser Münzen ist der Sammlerwert oft höher, als der Wert des Silbers.

Silbermünzen aus Österreich

Die Geschicke Österreichs waren über Jahrhunderte hinweg mit den Geschicken des Deutschen Heiligen Römischen Reiches aufs engste miteinander verbunden. Das Haus Habsburg stellte für diese beiden Nationen lange Zeit hervorragende Herrscher. Nach dem 1. Weltkrieg und der Abdankung Kaiser Karl I. zerfiel die Donaumonarchie und es wurde die Republik Deutschösterreich ausgerufen. Von den Siegermächten verboten wurde 1919 die Republik Österreich gegründet. Viele Silbermünzen aus Österreich sind mit Bildern von Herrschern aus dem Hause Habsburg versehen, darunter zahlreiche sehr wertvolle Sammlermünzen.

Münzen Kaiserreich 1804-1918

1 Dukat 1872-1915; belorbeertes Kopfbild von Franz Joseph I.(Vorderseite).
Rückseite: Gekrönter doppeladler mit dreifeldigem Brustbild des Hauses Habsburg-Lothringen.

Münzen geprägt anlässlich des 60. Jahrestags der Thronbesteigung von Kaiser Franz Joseph I.
1 Krone 1908; Kopfbild von Franz Josph I. mit langer Halspartie nach rechts.
Rückseite: gekröntes Monogramm aus FJI, Jahreszahlen und Gedenkumschrift. (835er Silber).

5 Kronen 1908; Rückseite: eilende Ruhmesgöttin, Jahreszahlen, 900er Silber.

5 Kronen 1909; Kopfbild von Franz Joseph I. mit langer Halspartie nach rechts.
Rückseite: gekrönter Doppeladler mit dreitägigem Brustschild im Lorbeerkranz mit fünf Kaiserkronen belegt. 900er Silber, 24 g.

Münzen Republik Österreich 1918-1934

100 Kronen 1924; Vorderseite Tirolerin. Rückseite: Wertzahl im Kranz.
200 Kronen 1924; Vorderseite Kruckenkreuz als Kreuzfahreremblem, ab 1933 Abzeichen der Vaterländischen Front. Rückseite Wertzahl.

Münzen nach der Währungsreform 1925

1 Schilling 1924; Vorderseite Parlamentsgebäude in Wien. Rückseite bindenschild auf Zweigen. 800er Silber, 7 g.

2 Schilling 1928; Vorderseite Wertangabe im Kreis der neun Länderwappen, überhöht vom Bindenschild. Rückseite Franz Schubert, Komponist. 640er Silber, 12 g.

Münzen Republik Österreich 1945

Anlässlich 100. Geburtstag von Carl Auer von Welsbach
25 Schilling 1958 Vorderseite. Rückseite Carl Freiherr von Auer von Welsbach, Chemiker.
800er Silber, 13 g. Bei höchster Prägequalität (polierte Platte) hat diese Münze einen Sammlerwert von 1250,-€.

150. Jahrestag des Tiroler Freiheitkampfes
50 Schilling 1959 Vorderseite: Bekränzter Tiroler Adler umgeben von den Wappen der acht übrigen Bundesländer. Rückseite. Andreas Hofer, Aufstandsführer gegen die bayerische Herrschaft, 800er Silber.

100 Schilling 1997. Vorderseite Erzherzog Maximilian als Kaiser Maximilian von Mexiko 1864-1867. Rückseite S.M.S. „Novara“ vor dem Schloss Miramar bei Triest. 9
900er Silber, 20 g (45000 Exemplare).

Österreichische Euro-Silbermünzen

Österreichische Eisenbahnen
20 Euro 2008; Dampflokomotive der Baureihe 310. Rückseite: Dame am Wiener Nordbahnhof. 900er Silber 20 g (50000 Exemplare).

Stifte und Klöster in Österreich
10 Euro 2008; Abtei Seckau. Rückseite: Innenansicht der romanischen Langhauses mit gotischem Dachstuhl. 925er Silber, 17,297 g.

Diese Auflistung ist nur ein kleiner Teil der zahlreichen österreichischen Silbermünzen. Mehr Auswahl und Informationen über Silbermünzen aus Österreich findet man im Internet oder in Fachbüchern.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailÖsterreichische Post AG -Aktueller Börsenkurs und Einschätzung Default ThumbnailGoldmünzen als Anlage – Worauf achten? Default ThumbnailPorsche Bank Österreich im Überblick Default ThumbnailÖkostrom Anbieter in Österreich – Preise und Überblick Default ThumbnailVerbund AG Kat A – Aktueller Börsenkurs und Einschätzungen

Kategorie: Rohstoffe

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN