Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Ratgeber Rechtsschutz-Versicherung Teil I: Einleitende Informationen

Ratgeberreihe Schnellnavigation:Teil I – Teil II – Teil III
In Österreich handelt es sich bei der Rechtsschutzversicherung um einen privatrechtlichen Versicherungsvertrag. Der Versicherungsnehmer zahlt an den Versicherer Prämien.

Der Versicherer aber verpflichtet sich, die rechtlichen Interessen des Versicherten zu vertreten und die dafür notwendigen Kosten zu tragen. Die jeweiligen Leistungen sind dabei vom jeweiligen vereinbarten Umfang abhängig.

Inhalt:

  • Rechte und Pflichten
  • Leistungen der Rechtsschutzversicherungen im Überblick
  • Unterscheidung: Privat-Rechtsschutz und Firmen-Rechtsschutz
  • Welche Rechtsschutz-Pakete gibt es?
  • Die Rechtsschutzversicherung und der Geltungsbereich
  • Rechtsschutzversicherungen in Österreich
  • Welcher Versicherungsschutz  ist der richtige für mich?

Die Rechtsschutzversicherung – von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert

Wer denkt, die Rechtsschutzversicherung sei eine neumodische Idee des 20. Jahrhunderts, hat weit gefehlt. Die ersten Vorläufer können nämlich schon im Mittelalter angesiedelt werden. Frankreich nimmt in punkto Rechtsschutzversicherung, wie wir sie heute kennen, eine Vorreiterrolle ein. Bereits im 19. Jahrhundert wurden Versicherungs-Versuche in Bezug auf Prozesskosten gemacht.

Doch auch in Österreich hat es ein derartiges Experiment gegeben: Die österreichische Gesellschaft Phönix konnte im Jahre 1935 rund hundert Verträge abschließen, musste die Idee aber bald wieder fallen lassen. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsschutzversicherung_%28%C3%96sterreich%29 )

Je mehr die Motorisierung voranschritt, desto mehr wuchs die Notwendigkeit einer Versicherung für Rechtsstreitigkeiten aus Verkehrsunfällen. Die allererste Rechtsschutzversicherung wurde Anno1928 in Deutschland gegründet. Es handelt sich hierbei um die D.A.S. 1935 folgte die ARAG.

Rechte und Pflichten

Warum ist die Rechtsschutzversicherung heute ein wichtiger Baustein in einer rechtsstaatlichen Demokratie? Erstens, da sie die nötige Sicherheit in Rechtsangelegenheiten bietet,

Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten

zweitens da sie finanzielle und juristische Ungleichstellungen aufhebt. Eine Grundlage der spezifischen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien eines Rechtsschutzversicherungsvertrages ist das Versicherungsvertragsgesetz (VersVG).

Des Weiteren basieren die Rechte und Pflichten auf den vertraglichen Vereinbarungen, die mit dem entsprechenden Versicherungsunternehmen vereinbart werden (ARB: Allgemeine Rechtsschutzbedingungen). Im individuellen Fall können auch gesonderte Bedingungen vereinbart werden, was oft in Anspruch genommen wird.

Leistungen der Rechtsschutzversicherungen im Überblick

Welche Pflichten übernimmt eine Rechtsschutzversicherung im Schadensfall? Der Leistungsumfang umfasst beispielsweise:

  • Rechtsanwalts- oder Notarkosten
  • Gerichtskosten und Kosten für gerichtlich beauftragte Sachverständige sowie Zeugen
  • Vorschuss einer Strafkaution im Ausland (z.B. im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall)
  • Kosten des Gegners im Fall von Prozessverlust.

Unterscheidung: Privat-Rechtsschutz und Firmen-Rechtsschutz

Im Rechtsschutz wird unterschieden zwischen
Privat-Rechtsschutz: Versicherungsleistungen für den Privat-, Berufs- und Verkehrsbereich. Häufig sind in der häuslichen Gemeinschaft lebende Ehepartner bzw. Lebensgefährten sowie minderjährige Kinder mitversichert. Volljährige Kinder sind mitversichert, wenn sie sich in einer Berufsausbildung befinden.
Firmen-Rechtsschutz: Versicherungsleistungen für Betriebe, Landwirte, freie Berufe, Vereine und Gemeinden.

Welche Rechtsschutz-Pakete gibt es?

Familienrechtsschutz
Familienrechtsschutz

Eine Rechtsschutzversicherung kann für unterschiedliche Lebensbereiche abgeschlossen werden – beispielsweise für den Privatbereich oder für den KFZ-Bereich sowie für den Berufs- oder Betriebs-Bereich. Rechtsschutzversicherungen zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie modular aufgebaut sind.Es ist demnach möglich, sich für ein Komplettpaket zu entscheiden, das alle zur Verfügung gestellten Leistungsarten abdeckt. Man kann aber auch auf einen Versicherungsschutz zurückzugreifen, der sich auf bestimmte Bereiche des Lebens beschränkt.

Die einzelnen Risiken, die versichert werden können, sind den Allgemeinen Rechtsschutzbedingungen der jeweiligen Versicherungspolizze zu entnehmen.

Es werden diverse Rechtsschutz-Pakete angeboten:

  • Schadensersatz und Straf-Rechtsschutz: Versicherungsschutz bei Rechtsproblemen (Privat-, Betriebs- und Betriebsbereich)
  • Arbeitsgericht-Rechtsschutz: Versicherungsschutz für Streitigkeiten vor Arbeitsgerichten in Österreich
  • Fahrzeug-Rechtsschutz: Schadenersatz-, Führerschein- und Straf-Rechtsschutz für Fahrzeuge
  • Sozialversicherungs-Rechtsschutz: Streitigkeiten mit Sozialversicherungsträgern
  • Beratungs-Rechtsschutz: Versicherungsschutz für die Kosten für eine Rechtsberatung bei einem Anwalt
  • Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete: Versicherung für das bewohnte Objekt
  • Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz: Versicherungsschutz in Bezug auf Streitigkeiten rund um Verträge
  • Rechtsschutz für Familienrecht: Versicherungsschutz für Streitigkeiten zwischen Eltern und Kindern, Rechtskonflikte in punkto Eherecht und Obsorgestreitigkeiten
  • Rechtsschutz für Erbrecht: Versichert sind Streitigkeiten rund um das Erbrecht.

Die Rechtsschutzversicherung und der Geltungsbereich

Nachdem nun im Allgemeinen darauf eingegangen wurde, was eine Rechtsschutzversicherung ist, soll nun erläutert werden, wie wichtig es ist, die Augen offen zu halten, bevor ein Vertrag unterzeichnet wird. Als Beispiel soll der Geltungsbereich herhalten. Gilt dieser nämlich lediglich in Österreich, kann dies zu erheblichen Nachteilen führen.

Es gibt nämlich inzwischen Versicherungsverträge, die in ganz Europa Gültigkeit besitzen. Es kann beispielsweise vorkommen, dass ein Internetkauf oder -verkauf in ein anderes EU-Land nicht mitversichert ist, weil der Geltungsbereich sich lediglich auf Österreich beschränkt. Eine Erweiterung oder Änderung sollte möglich sein, ohne dass dadurch Mehrkosten entstehen.

Rechtsschutzversicherungen in Österreich

Nun gibt es in Österreich nicht nur einen Versicherungsanbieter, sondern eine ganze Reihe davon. Es kann nicht pauschal beantwortet werden, welche Versicherung die beste ist, da dieser Sachverhalt immer von den individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen abhängig ist.

Damit der Dschungel an Anbietern überwunden werden kann, ist ein Überblick vonnöten. Zuerst sollte gecheckt werden, welche Versicherungen es gibt und welche Angebote bzw. Konditionen geboten werden. Online ist es auf die Schnelle möglich, einen Vergleich anzustellen. Sogenannte Vergleichs- oder Versicherungsrechner bieten eine tolle Hilfestellung. Im Folgenden wird eine Anbieterliste präsentiert, welche wichtige Rechtsschutzversicherungen in Österreich beinhaltet – ohne Gewähr auf Vollständigkeit.

  • ARAG SE Direktion für Österreich
  • D.A.S. Rechtsschutz AG
  • Donau Versicherung AG Vienna Insurance Group
  • ERGO Aktiengesellschaft
  • GRAZER WECHSELSEITIGE Versicherung AG
  • HDI Versicherung AG
  • Helvetia Versicherungen AG
  • Kärntner Landesversicherung auf Gegenseitigkeit
  • Muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
  • Niederösterreichische Versicherung AG
  • Oberösterreichische Versicherung AG
  • ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
  • UNIQA Insurance Group AG
  • VAV Versicherungs-AG
  • Wiener städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group
  • Wüstenrot Versicherungs-AG
  • Zurich Versicherungs-AG
  • Zurich Connect – Onlinevertrieb der Zurich Versicherungs-AG

Welcher Versicherungsschutz  ist der richtige für mich?

finanzielles-angebot
Wichtig: Sich beraten lassen

Wie die aufgezeigte Liste offenbart, hat der potentielle Versicherungsnehmer in Österreich die Qual der Wahl. Ob nun die Rechtsschutzversicherungen der Grazer Wechselseitigen oder eine Produktvariante der UNIQA in Frage kommen, liegt im Auge des Betrachters. Welcher Versicherungsschutz wird benötigt, welches Paket soll geschnürt werden?

Welche Kosten für die Rechtsschutzversicherung werden als angemessen betrachtet, welche Grunddeckung wird angestrebt? Nur wenn der Versicherungsnehmer weiß, wonach er strebt, kann er einen Anbieter finden, der absolut seinen Vorstellungen entspricht.

Es mag nicht ganz so einfach sein, eine Entscheidung zu fällen, wichtig ist in jedem Fall, dass es sich um eine wohlüberlegte Entscheidung handelt.

In diesem Sinne wird empfohlen, mehr als einen Vergleich durchzuführen und sich im Vorfeld von Experten ausreichend beraten zu lassen. Der Vertrag ist vor Vertragsunterzeichnung im Detail durchzulesen – das berühmte Kleingedruckte nicht ausgenommen! Am besten ist es, den Vertrag von einem Fachmann (Anwalt) gegenlesen zu lassen, um sicher zu gehen, dass böse Überraschungen ausgeschlossen werden können.

Fazit zum Thema Rechtschutz in Österreich

Teil I des Rechtsschutz Ratgebers endet hier – es folgen Teil II und Teil III. Nachdem nun im Allgemeinen der Begriff „Rechtsschutzversicherung“ erläutert sowie auf die Rechte und Pflichten, auf Leistungen, Rechtsschutzpakete sowie den Geltungsbereich eingegangen und eine Liste an Rechtsschutzversicherungen in Österreich offenbart wurde, wird im Folgenden auf die einzelnen Versicherungen eingegangen, erklärt, worauf es bei einer Rechtsschutzversicherung ankommt und wie das ideale Angebot gefunden werden kann.

Ähnliche Artikel auf Mytoday

  • Börse Ratgeber Teil 3: Depot und Informationen finden

    In unserer Themenreihe rund um den Handel beschäftigen wir uns nun in diesem Abschnitt mit zwei sehr wichtigen und elementaren Punkten: Depot und Infos. Erst wenn Sie das ...

  • Wie versichere ich einen Lieferwagen? – Ratgeber zur Lieferwagenversicherung

    Die Lieferwagenversicherung ist eine Versicherung, die, wie der Name schon sagt, für Lieferwagen und Transporter abgeschlossen werden kann. Dabei gilt jedoch ein Gesamtgewicht ...

  • Axa Versicherung – Leistungen und Angebote in Österreich

    Die Axa Versicherung, welche jahrelang für Österreicher nicht zugänglich war, ist seit rund drei Jahren für viele Österreicher ein fixer Bestandteil geworden. Denn nach der ...

  • Autoversicherung wechseln – Ratgeber zum Wechsel der KFZ Versicherung

    In Österreich gilt: Teurer heisst nicht immer besser. Besser bedeutet nicht immer die Erhöhung der Kosten. Wer aktuell zu viel für die KFZ Versicherung bezahlt: Der ...

  • Europa Versicherung – Leistungen und Angebote der Versicherung in Österreich

    Das Thema Leben ist im Versicherungsbereich eines der wichtigsten und am meisten besprochenen Kapitel, weil ohne Frage ohne das Leben jeder andere Bereich seine ...

Kategorie: Versicherung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Themen

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Der Online Broker Börse Live ist vor allem in Österreich tätig und zählt zur Raiffeisenlandesbank … [Weiterlesen...]

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker BANX ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und hat seinen Sitz in … [Weiterlesen...]

Bankdirekt Online Broker – Erfahrung, Regulierung, Gebühren, Kostenloses Depot

Bankdirekt Online Broker – Erfahrung, Regulierung, Gebühren, Kostenloses Depot

Der Online Broker Bankdirekt zählt zur Raiffeisenbank in Österreich und gilt als ein besonders … [Weiterlesen...]

Themen & Vergleiche auf Mytoday

  • Mobiles Internet - Tarife im Vergleich
  • Online Kredit Vergleich
  • Kostenlose Kreditkarte & Konto
  • Bitcoin News
  • Geldanlage in Österreich - Sparzinsen & Tagesgeld 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Börse
  • Finanzierung
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Technik
  • Versicherung
Datenschutz
Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos