In der heutigen Zeit lautet die Devise Sparen. Dies betrifft in der Folge auch den Immobilienmarkt. Viele Verbraucher wollen Grundstücke oder Häuser bzw. Wohnungen verkaufen oder gar vermieten.
Üblicherweise wird an dieser Stelle ein Makler zwischengeschaltet. In Zeiten des Internets ergibt sich jedoch die Möglichkeit, dass online inseriert werden kann. Und das größtenteils kostenlos. Auch das klassische Zeitungsinserat ist eine Alternative. Trotzdem gibt es einige Dinge zu beachten.
Unterscheidung Zeitung und Internet
Der Verbraucher muss zu Anfang abwägen, ob Internet, Zeitung oder gar beides bevorzugt wird. Die Unterschiede halten sich in Grenzen. Inserate in Zeitungen sind jedoch zumeist mit Geld zu bezahlen. Des Weiteren muss eruiert werden, welches Publikum das Angebot haben soll. Bei Zeitungen kann somit eine Zielgruppe definiert werden. Etwa ob in einem Boulevardblatt oder in einer seriösen Tageszeitung inseriert wird.
Wer ein größeres überregionales Publikum ansprechen will, was vor allem bei einem Verkauf einer Immobilie interessant ist, sollte die Möglichkeiten im Internet ausschöpfen.
Was darf im Inserat nicht fehlen?

In einem jeden Inserat, unabhängig davon ob in Zeitung oder im Internet, müssen gewisse Angaben enthalten sein. Grundlegend sind an dieser Stelle die Wohnfläche und die Anzahl der Zimmer. Handelt es sich um eine Immobilie, die über ein dazugehöriges Grundstück verfügt, so muss die Fläche des Grundstückes ebenfalls angegeben werden.
Vor allem im Internet ist es wichtig, dass der Verbraucher Bilder des Objektes bereitstellt. So sollten alle Zimmer abgelichtet werden.
Auch eine Außenansicht und ein Bild des eventuell vorhandenen Grundstückes sind von Vorteil. Zum einen kann dem Interessenten ein besserer Eindruck gewährt werden, zum anderen wirkt das Angebot seriöser. Verfügt die Wohnung über eine Terrasse oder einen Balkon, sollten diese ebenfalls fotografiert werden.
Weitere Angaben
Ein Verbraucher, der ein Inserat aufgibt, sollte niemals über den Preis schweigen. Auch dies stellt einen wichtigen Faktor dar. Ebenfalls sollte darauf hingewiesen werden, falls es sich um ein privates Inserat handelt, dass keine zusätzlichen Gebühren, beispielsweise durch einen Makler, anfallen. Für viele Interessenten ist es außerdem wichtig, wie sich die Lage gestaltet. Für eine Familie ist von Interesse, wie weit Kindergarten und Schule entfernt sind. Es sollte außerdem Erwähnung finden, wie sich die Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gestaltet. Auch Einkaufsmöglichkeiten werden gerne erwähnt.
Online inserieren in Österreich
Auch die Bevölkerung in der Alpenrepublik kann freilich auf die Vorzüge im Internet zurückgreifen. Viele Portale bieten dahingehend umfangreiche Leistungen. Als Beispiel kann die Webpräsenz http://www.immowelt.at/ dienen. Der Verbraucher kann an dieser Stelle gezielt suchen sowie Anzeigen und Suchanzeigen aufgeben.