In Österreich muss man sich mit dem Beginn der gewünschten beruflichen Unabhängigkeit mit den Handelsregeln befassen.
Sie sollten auch darüber nachdenken, an welche Bedingungen Sie denken sollten, wenn Sie in diesem Bereich arbeiten. In Österreich besteht jedoch auch die Möglichkeit, freiberuflich tätig zu werden. Diese Gruppe unabhängiger Berufe hat keinen Bezug zu den Handelsregeln.
Was versteht man unter freien Arbeitern?
Freelancer ist eine Person, die selbstständig und in eigener Verantwortung arbeitet. Daher ist es auch in der persönlichen Verantwortung dieser Person, neue Kunden oder Kunden anzuziehen und sich um sie zu kümmern oder Aufträge zu erhalten.
Die für seine Arbeit erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen sind in diesem Kontext zusammenhängend und äußerst wichtig. Sie müssen also nicht nur über die notwendige Ausbildung verfügen, sondern auch – insbesondere im Bereich der Kreativität – über genügend Talent verfügen.
Es hängt hauptsächlich vom Beruf ab, ob Sie eine angemessene Ausbildung nachweisen müssen. Dies ist auch eine Voraussetzung für die Praktizierung des Berufes oder nicht. Diese Frage kann nicht immer gleich beantwortet werden.
Die Sammlung von Berichten von Freunden und Verwandten ist ebenso nützlich wie beispielsweise das Einholen von Informationen von der WKO.
Wie viel kannst du mit freiberuflicher Arbeit verdienen?
Dies ist sehr stark von dem gewählten Beruf abhängig, wie viel Sie als Freiberufler verdienen können oder schließlich verdienen. Neben der Berufswahl hängt es aber auch von den persönlichen Fähigkeiten und Qualifikationen ab, mit denen man sich rühmen kann.

Aber auch hier sind Erfahrung und eine gute Kundenbasis wichtig – Faktoren, die nur im Laufe der Zeit gelöst werden können. In jedem Fall sollte sichergestellt werden, dass der auf Stunden basierende Vergütungssatz so gewählt wird, dass nach Abzug aller Abgaben und Steuern noch etwas verbleibt.
Sie müssen also überlegen und kalkulieren, bevor Sie zum Stundensatz übergehen. Sie müssen Ihre Ausgaben von Anfang an im Auge behalten, um gute und vor allem reale Berechnungen durchführen zu können.
Steuern für Freiberufler
Wie sich herausgestellt hat, arbeitet die Person selbstständig. Deshalb müssen wir uns auch mit der Steuerfrage befassen. Sie sollten, wie bereits erwähnt, von Anfang an in die Berechnung einbezogen werden. Sobald Sie Ihr erstes Einkommen erhalten, müssen Sie anfangen, genug Geld zu sparen, um die Sozialversicherung und Steuern zu zahlen.
In der Tat ist es auch ratsam, sich mit einem Steuerberater zu treffen, um einerseits Unklarheiten zu klären. Andererseits können die Steuerberater Informationen haben, die Sie vielleicht sogar völlig ignoriert haben.
Es gibt eine Notwendigkeit zu sparen – die durchschnittliche Stunde beim Steuerberater kostet etwa 60-120 Euro. Daher müssen Sie im Freundes- und Bekanntenkreis vorgehen und Informationen sammeln. Es wird auch empfohlen, sich ausreichend vorzubereiten, damit Sie keine zusätzlichen Kosten für den Rat bezahlen müssen.
Welche Berufe gibt es in den freien Berufen?
Die meisten freiberuflichen Tätigkeiten sind im Bereich der Rechtsanwälte zu finden, häufig jedoch auch in den Bereichen Technologie, Wirtschaft und Gesundheit. Texter, Journalisten und andere Berufe im Bereich der Kreativität gehören zu den freien Berufen. Als Freelancer müssen Sie Ihre Dienstleistungen persönlich und auf eigenes Risiko erbringen.
Das Folgende ist ein Auszug aus der Liste der freien Berufe:
- Übersetzer und Journalisten
- Buchhalter und Experten
- Notar und Rechtsanwälte
- Designer
- Musiker und Schauspieler
- Programmierer
- Ärztinnen und Tierärzte
Voraussetzungen – Wann brauche ich eine Gewerbeberechtigung?
Wie bereits erwähnt, ist eine Gewerbeberechtigung nicht erforderlich oder es ist keine Voraussetzung für die Umsetzung des freien Berufes. Es gibt jedoch andere Anforderungen, die bei der Durchführung solcher Aktivitäten zu erfüllen sind. Ein Bericht an das Finanzamt ist beispielsweise unabdingbar. In diesem Fall entscheidet die Behörde auch, ob die Tätigkeit ein wirklich freier Beruf ist.
Freiberufler und Versicherung
Bei der Versicherung von Freiberuflern müssen entweder das Gesetz über die gewerbliche Sozialversicherung oder selbständige Abgaben für Freiberufler beachtet werden.
Ein weiteres Thema im Zusammenhang mit der Umsetzung des freien Berufs ist, wer im Krankheitsfall bezahlt. Mit anderen Worten, es kann vorkommen, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihr Geschäft oder Ihre Firma für einige Zeit nicht fortführen können und vorübergehend schließen werden. In diesem Fall wird die Versicherung in der Regel den Fall übernehmen, wenn diese abgeschlossen ist. Um eine ausreichende Versicherung zu erhalten, sollten Sie hier auch Ihren Versicherungsmakler konsultieren.
Promotionen und Vorteile
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich als Anfänger, Selbständiger oder Freiberufler von einem Start-up-Service oder einer Sozialversicherung zu überzeugen. So können Sie in der Regel günstiger oder sogar kostenlos anfangen – Sie sparen mindestens einmal Druck- und Verwaltungsgebühren, wenn Sie die Berichte erstellen lassen.
Abzüge
In der Tat ist es für Freiberufler möglich, bestimmte steuerliche Ausgaben abzuziehen. Grundsätzlich können Werbekosten, sonstige Betriebskosten und Kilometer oder Autogeld geltend gemacht werden. Hier können Sie sich von einem Steuerberater oder Institutionen wie der WKO beraten lassen.
Freiberufliche Berufe in Österreich – Freiberufler und Freiberufler einschließlich einer Liste
Die Gruppe der freien Berufe in Österreich unterliegt nicht dem Arbeitsgesetzbuch. Sie haben Ihren eigenen Schutz. Freiberufliche Berufe sind hauptsächlich in den Bereichen Gesundheitswesen, Recht, Wirtschaft und Technologie zu finden.
Aber auch viele Kreative und Journalisten gehören zur Gruppe der sogenannten Freelancer. Freiberufler sind entweder gemäß dem Gesetz über die soziale Sicherheit im gewerblichen Bereich oder gemäß dem Gesetz über selbständige Freiberufler versichert.
Bedingungen für Freiberufler – keine Gewerbeberechtigung, jedoch beim Finanzamt gemeldet
Für die Führung eines selbständigen Berufs ist keine Handelslizenz erforderlich, Sie müssen lediglich eine Nachricht an das Finanzamt schicken. Die Steuerinspektion ist auch die Behörde, die letztendlich entscheidet, ob eine Tätigkeit tatsächlich ein Freiberuf ist.
Freiberufler arbeiten unabhängig und selbstständig. Es liegt an Ihnen, Aufträge zu erhalten, um Kunden, Patienten oder Auftraggeber anzuziehen.
Voraussetzung für einen freien Beruf ist entweder eine angemessene berufliche Qualifikation oder Ausbildung oder kreatives Talent. Nur wer seinen beruflichen Platz im Bundesgebiet hat, kann in Österreich Freelancer werden. Für die freien Berufe, die eine entsprechende Ausbildung erfordern, muss dies nachgewiesen werden.
Auslandsstudium – Bescheidische Nostrifizierung erforderlich
Wenn die Ausbildung im Ausland absolviert wurde, muss der Nostrifikationsbescheid auch mit einer positiven Zusatzausbildung bei EU-Bürgern eingereicht werden. Für die Tätigkeit im Gesundheitswesen ist ein ärztliches Gesundheitszeugnis erforderlich.
Ein Auszug aus dem Register für Straftaten ist für alle Freelancer erforderlich. Auch für den freien Beruf werden die Vorteile beim Start eines Gewerbes angewendet. Wenn eine solche Erklärung entweder von der Sozialversicherung der Unternehmenswirtschaft oder vom Wirtschaftsdienst der Handelskammer abgegeben wurde, sollten die Stempelgebühr oder die Verwaltungsgebühren nicht in der Mitteilung entrichtet werden.
Klassische Beispiele für freie Berufe: Masseure und Hebammen, Designer und Journalisten
- Im Gesundheitswesen sind Praktiker und Tierärzte klassische Beispiele für freie Berufe, aber Hebammen und Massagetherapeuten fallen auch in die Berufsgruppe. Apotheker nehmen eine Zwischenstellung ein, da sie hauptsächlich Verkäufer sind.
- Im juristischen Bereich arbeiten Notare und Rechtsanwälte als Freiberufler.
- In der Wirtschaft sind unabhängige Wirtschaftsprüfer, Analysten und Experten Freiberufler.
- Freiberufliche Berufe umfassen Designer, Musiker, Schauspieler, Schriftsteller und ähnliche Kreative Arbeiten.
- Häufig arbeiten Übersetzer und Journalisten auch als freie Mitarbeiter.
- Im technischen Bereich befinden sich die Architekten und Ingenieure.
- Die Einkommenssituation ist von Berufsgruppe zu Berufsgruppe sehr unterschiedlich.
Neue Selbstständige: die Basis – der Vertrag
Die Gruppe der neuen Selbstständigen ist aus einer Gruppe von Freiberuflern gewachsen. Sie benötigen auch keine Handelslizenz. Neue selbstständige Arbeit wird auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags geleistet.
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch liegt ein Arbeitsvertrag vor, wenn sich eine Person gegen Entgelt zur Erledigung einer Arbeit oder eines Projekts verpflichtet. Neue Selbstständige sind unabhängig vom Kunden und nicht an Anweisungen gebunden. Sie müssen Ihre eigenen Ressourcen und Einrichtungen haben. Neben den Menschen können auch Gesellschaften als neue Selbständige erscheinen.
Der österreichische Freiberuf, ein Dachverband der Freiberufskammern, hat im Dezember folgende Mitglieder:
- Berufsnummer
- Apotheker 5918
- Architekten, Ingenieurbüros 6,957
- Ärzte 35758
- Notare 942
- Patentanwälte 71
- Rechtsanwälte 7918
- Tierärzte 3821
- Wirtschaftstreueranwälte 9643
- Zahnärzte 4869
Freiberufler und die Liste der freien Berufe und der selbständigen Erwerbstätigkeit in Österreich – Anforderungen, Scheinselbständigkeit, Subventionen, Steuern
Wie ist der Begriff „Freiberufler“ in Österreich definiert?
Freiberufler sind für einen Arbeitgeber selbstständig, haben jedoch im Gegensatz zu Kaufleuten einige Besonderheiten. Das Erste, was die Tätigkeit von Freiberuflern ausmacht, ist eine offizielle Beschäftigung.
Darüber hinaus erfordert dieser Beruf besondere Kenntnisse und Fähigkeiten. Darüber hinaus unterliegt der Beruf des Freiberuflers nicht dem Industriegesetz. Daher ist der Erwerb einer Gewerbelizenz nicht erforderlich.
Die Registrierung bei der Steuerinspektion als Freiberufler ist jedoch dennoch notwendig, da die Steuerinspektion letztendlich entscheidet, ob der betreffende Beruf in der Kategorie „freier Berufe“ einzustufen ist oder nicht. Grundsätzlich beschließt die Behörde dies, wenn es um wissenschaftliche, künstlerische, lehrende, pädagogische oder biblische Aktivitäten geht.
Tipp: Einen guten Überblick über „Wann ich eine gewerbliche Lizenz für meinen Beruf brauche“ finden Sie im WKO-Handbuch unter
Es wird das Thema der Freelancer oder die „Aktivitäten ohne Lizenz für das Unternehmen“, ausführlich erläutert.
Gibt es eine Liste von typischen freien Berufen?
- Ja, es gibt sogenannte Katalogberufe. Kunst-, wissenschaftliche und literarische Aktivitäten gehören zur Kategorie „Aktivitäten“.
- Jeder, der als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt oder Physiotherapeut tätig ist, gehört zu der entsprechenden Kategorie im „Berufskatalog“.
Dazu gehören auch Hebammen, Psychologen und Ärzte. Verzeichnisähnliche Berufe erfordern eine höhere Ausbildung als Katalogberufe. Dazu gehören Texter, Modedesigner, Masseur, Fotodesigner, Dirigent, Reitlehrer und Ergotherapeut. Wie bereits erwähnt, wird die endgültige Ernennung einer bestimmten Berufsgruppe immer von der Steuerinspektion übernommen.
Scheinselbständigkeit
Dies bezieht sich auf Beziehungen, in denen ein Vertreter des freien Berufs hauptsächlich für einen Kunden tätig ist und tatsächlich seinen Anweisungen folgt.
Erhält er 5/6 seiner Aufträge von einem Kunden, kann die Steuerbehörde einspringen und den Kunden zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen an den Auftragnehmer verpflichten. Möglicherweise muss auch ein Auftragnehmer Sozialversicherungsbeiträge entrichten, beispielsweise als ein Arbeitnehmer.
Förderung
In Österreich gibt es verschiedene Zuschüsse für Freiberufler. So können Sie vom Gründer-Service eine Befreiung von Gebühren erhalten, die ansonsten beim Start erhoben würden. Die genauen Bedingungen müssen jedoch vor Ort in der Stadtverwaltung geklärt werden, da zu jedem Arbeitsplatz Angaben gemacht werden.
Welche Steuern und Abgaben sollten Freiberufler und Selbstständige zahlen?
Die meisten Freiberufler müssen mit Ausnahme ihrer Gewerbesteuer die gleichen Steuern zahlen wie Selbstständige. Sie sollten sich jedoch mit Ihrem örtlichen Steuerberater beraten. Wenn Sie keinen Steuerberater haben, sollten Sie ihn besuchen. Es ist ratsam, alle Fragen im Voraus aufzuschreiben, da dies die Klärung der Fragen beschleunigt.
Das ist sehr wichtig, denn eine Steuerberatungsstunde kostet 60-120 Euro.
Vergessen Sie auch nicht die Sozialbeiträge. Dazu gehören die Krankenversicherung und die Altersversicherung für Freiberufler. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, die die gemieteten Räume zu versichern. Aus Sicherheitsgründen sollte auch eine Invaliditätsversicherung abgeschlossen werden.
Was ist noch wichtig zu beachten?
Einige Leute studieren im Ausland. Wenn der freiberufliche Beruf, den Sie später ausüben möchten, eine im Ausland erworbene Ausbildung erfordert, müssen Sie dennoch einen Nostrifizierungsbescheid erhalten.
Ebenso wichtig ist es, im Voraus einen Kundenstamm anzulegen (zum Beispiel durch Freunde). Die Höhe der Einkünfte bei freelancern ist abhängig von der Anzahl der Bestellungen oder Aufträge. Dies wiederum hängt von der Qualifikation des Freelancers und seinem Ruf ab.
Liste der Freelancer und Freien Berufe
Wenn Sie ein eigenes Unternehmen in Österreich gründen möchten, müssen Sie sich zunächst mit den Handelsregeln befassen und herausfinden, welche Bedingungen für den entsprechenden Beruf oder die entsprechende Einheit gelten.
In Österreich besteht jedoch auch die Möglichkeit, als Freelancer zu arbeiten – eine Gruppe freier Berufe in Österreich ist nicht an ein Industriegesetz gebunden. Darüber hinaus werden für diese Berufe oder Mitglieder eigene Vorstellungen über ihre Interessen angeboten.
Wo sind die freien Berufe in Österreich?
Die meisten freien Berufe sind in Österreich im Bereich Recht, Technik, Gesundheitswesen und in einigen Bereichen der Wirtschaft zu finden. Darüber ist auch eine kreative Branche im Bereich der Freiberufler, die weit verbreitet ist, und selbst Texter oder Journalisten / Autoren können nach einer ausführlichen Stellenbeschreibung im Freiberuflerberuf arbeiten.
Als Mitglied im Bereich der freien Berufe in Österreich wird die Einreichung persönlich, in eigener Verantwortung, professionell, unabhängig und aufgrund besonderer Qualifikationen (Qualifikationen) eingereicht. Das Berufsrecht wird von der Berufsvertretung autonom entwickelt – dies sollte im Einzelfall beachtet werden.
Wie kann ich mich als Freelancer versichern?
Die Versicherung erfolgt entweder im Bereich der gewerblichen sozialen Sicherheit (gemäß diesem Gesetz) oder gemäß dem Gesetz über die selbständige Erwerbstätigkeit.
Welche Voraussetzungen brauchen Sie, um zu arbeiten?
Um in einem freien Beruf zu arbeiten, ist keine Lizenz zum Handeln erforderlich. Dennoch ist es wichtig, die Anforderungen zu erfüllen und etwas darüber zu erfahren.
Steuerprüfung. In jedem Fall müssen Sie dem Finanzamt einen Bericht vorlegen. In jedem Fall entscheidet dieses Gremium auch, ob die Tätigkeit auch ein freier Beruf ist.
Was ist ein Freelancer?
Als Freiberufler handeln Sie unabhängig und selbstständig. Sie sind dafür verantwortlich, sich um den Kunden zu kümmern oder Aufträge zu gewinnen und zu erhalten.
Voraussetzungen: Vorhandene Fähigkeiten oder Qualifikationen sind für den Beruf immer wichtig. Darüber hinaus müssen Sie natürlich eine entsprechende Ausbildung oder im Fall des kreativen Berufes das notwendige Talent für eine erfolgreiche Tätigkeit als Freelancer im Freiberuflerberuf anbieten können.
Wann erhalte ich Zuschüsse / Ermäßigungen für den Fonds?
Um kostengünstigere / keine Gebühren entrichten zu können, müssen Sie eine Bescheinigung der Tätigkeit erhalten. Dann können Sie Druck- / Verwaltungsgebühren für die Berichterstellung / Institution sparen.
Wie viel kann ich als Freelancer verdienen?
Dies hängt stark vom beruflichen Umfeld oder dem gewählten Beruf sowie von den persönlichen Qualitäten ab. Beispielsweise sollte der Stundensatz so berechnet werden, dass „etwas übrig bleibt“. Bei der Selbständigkeit sollte bei der Kalkulation ihrer Vorschläge für Kunden auch das Thema Steuern / Versicherung berücksichtigt werden.
Als Freelancer können Sie viel verdienen. Natürlich gibt es die Qualität der Arbeit / Erfahrung und Kundenbasis, die individuell entwickelt und schrittweise verbessert werden sollte.
Freelancer> Wie viel ist noch übrig?
Dieses Problem hängt von den Einnahmen, den Steuern, den persönlichen / privaten Ausgaben und anderen Faktoren ab. Wenn Sie jedoch von Anfang an Ihre Kosten / Ausgaben und Steuern im Auge behalten, können Sie ziemlich genau vorhersagen, wie viel Sie für Ihre persönlichen übrig haben werden.
Wann muss ich Steuern zahlen?
Selbst als Freiberufler sind Sie selbstständig und sollten sich mit dem Thema „Steuern“ beschäftigen. Daher müssen Sie die entsprechenden Sozialversicherungs- und Steuerreserven, die bereits zu Beginn oder beim ersten Einkommen berechnet wurden, zurückstellen. Bei wichtigen Fragen ist es sinnvoll, sich direkt an einen Steuerberater zu wenden, um mögliche Fehler zu vermeiden und Klarheit zu schaffen.
Wie viel kostet ein Steuerberater für Freiberufler?
Es ist wichtig, hier nicht am falschen Ort zu sparen. Deshalb sollten Sie sich zunächst mit Freunden im Kreis der Steuerberater oder Unternehmen treffen. Beratungsstunden kosten je nach Anbieter zwischen 60 und 120 Euro. Bereiten Sie sich deshalb umfassend darauf vor, um Zeit und Geld zu sparen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Vorlesungen (oft kostenlos) an der WKO zu besuchen, um sich über aktuelle und wichtige Steuerfragen zu informieren.
Wer bezahlt bei Krankheit?
Wenn Sie Ihr Geschäft / Ihre Firma oder Ihre Praxis aufgrund eines Unfalls / einer Krankheit beenden müssen, können Sie hier abhängig von der Versicherung etwas bekommen. Es ist jedoch immer ratsam, je nach Risiko / Unternehmen über eine zusätzliche private Krankenversicherung nachzudenken. Hier kann ein spezialisierter Versicherungsmakler für Freelancer / Selbständige helfen.
Was kannst du absetzen?
In diesem Fall können einige Ausgaben in selbständiger Tätigkeit von der Steuer als Aufwand / geltend gemacht werden. Neben den bekannten „Beschäftigungskosten“ können auch PKW / Laufleistung und andere Betriebskosten geltend gemacht werden. Für Details können Steuerinspektion sowie Steuerberatung / WKO nützliche Anlaufstellen sein.