Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Beste Aktien – Dividendentitel 2020 – Wo erhalte ich hohe Dividenden?

Dividendentitel in Europa – welche Aktien bieten auch 2019 gute Dividendenrenditen?

In Europa gibt es auch im Jahr 2018 zahlreiche Aktien, die mit einer guten bis sehr guten Dividendenrendite locken. Fakt ist, dass vor allem in Deutschland, aber auch in Großbritannien einige Firmen mit sehr guten Ausschüttungen auf sich aufmerksam machen.

Dividendentitel 2020 – wer bietet attraktive Dividendenchancen?

Im Jahr 2020 gibt es einige Titel, die bereits jetzt eine hohe Dividendenrendite versprechen. Entweder handelt es sich hierbei um Unternehmen, bei denen mit starken Dividendenerhöhungen zu rechnen ist, oder z.B. um so genannte Dividendenaristokraten. Dies sind Unternehmen, die seit über 25 Jahren die Dividende jedes Jahr erhöhen.

Investoren freuen sich über solche Titel ganz besonders, da sie für kontinuierliche Dividendensteigerungen stehen und in jedem Fall interessante Renditen bieten. Zum Teil werden Dividendenrenditen von 8 bis 10% p.a. geboten – hinzu kommt das Potential für Kurssteigerungen, das nicht zu verachten ist.

Liste attraktiver Dividendentitel 2020:

  • Imperial Brands: 10,7% p.a.
  • Tanger Factory Outlet 9,6% p.a.
  • Sabra Health Care Reit 8,40% p.a.
  • Freenet 8,04%p.a.
  • Occidental Petroleum: 8% p.a.
  • Iron Mountain: 7,70% p.a.
  • Norilsk Nickel: 7,70% p.a.
  • L Brands: 6,5% p.a.
  • Altria Group: 6,37% p.a.
  • Ing Groep NV 6,3% p.a.
  • Royal Dutch Shell: 6,3% p.a.
  • Universal Corporation: 5,38% p.a.
  • AT&T 5,22% p.a.
  • Mercury General 5,22% p.a.
  • Exxon Mobile 4,90% p.a.

Dividenden von 5% p.a. und sogar höher scheinen kein Problem darzustellen. Bevor man investiert, sollte man sich jedoch fragen, ob diese auch noch in der Zukunft gezahlt werden können.

Hohe Dividenden 2020 – nachhaltig und sicher?

Damit eine Dividende auch in der Zukunft nachhaltig gezahlt werden kann, ist es wichtig, dass sie z.B. aus dem Gewinn des Geschäftsjahres gezahlt werden kann. Im Idealfall liegt die Dividende unter dem Gewinn und auch unter dem Free Cash Flow des Unternehmens. Das bedeutet, dass der Anleger in jedem Fall sicher sein kann, dass die Dividende 2020 nicht aus der Substanz gezahlt wird.

Das Unternehmen Imperial Brands arbeitet in der Tabak Industrie und bietet klassische Zigaretten sowie E-Zigaretten an. Die Dividendenrendite liegt bei 10,7% und die Dividende wurde in den vergangenen Jahren um jeweils 10% p.a. gesteigert. Auch in Zukunft ist mit steigenden Dividenden zu rechnen, jedoch mit weniger als 10% p.a. was dennoch attraktiv ist. Die Dividende dürfte zumindest gehalten werden.

Tanger Factory Outlet bietet 9,6% Dividende p.a. an und das zu sehr attraktiven Preisen. Der Kurs der Aktie liegt derzeit bei rund 13 Euro und notiert damit deutlich niedriger, als in den vergangenen Jahren. Tanger bietet seit über 25 Jahren eine jährlich steigende Dividende und auch in der Zukunft dürfte diese weiter steigen. Der stationäre Handel von Bekleidung ist zwar weniger gefragt, jedoch dürften Outlet Center auch im kommenden Jahrzehnt noch eine Rolle spielen.

Sabra Health Care Reit hat sich auf Immobilien spezialisiert, die an Unternehmen aus der Gesundheits- und Medizinbranche vermietet werden. Der REIT bietet eine Dividendenrendite in Höhe von 8,40% p.a. an und zahlt die Dividende quartalsweise aus. Ein interessanter Wert mit viel Potential.

Freenet gilt als Medienkonzern mit attraktiven Dividendenchancen. Das Unternehmen bietet Telekommunikationstarife an und ist gleichzeitig im Streaming und Online Geschäft aktiv. Die Dividende liegt derzeit bei 8% p.a. und könnte in Zukunft wieder leicht steigen. Die Dividende wird durch den Gewinn von Freenet gedeckt. Bereits in den vergangenen Jahren war Freenet eine der interessantesten deutschen Dividendenaktien und dies dürfte auch 2020 der Fall sein.

Ölkonzern OXY steigert seit über 15 Jahren die Dividende!

Die Aktie von Occidental Petroleum dürfte 2020 im Fokus vieler Trader sein. Das bedeutet, dass eine Rendite in Höhe von 8% p.a. durch die Dividende gerne in Kauf genommen wird. Diese wird quartalsweise ausgeschüttet und dürfte auch in der Zukunft weiter steigen. Seit mehr als 15 Jahren wird die Dividende regelmäßig gesteigert und OXY entwickelt sich zum Dividendenaristokraten hin.

Iron Mountain ist auf die Dokumentation und auf die Archivierung von Daten und Datensätzen (auch in Papierform) spezialisiert. Gerade in den USA ist das Unternehmen gut aufgestellt und hat viele Kunden. Die Dividendenrendite liegt bei 7,70% p.a. und dürfte in Zukunft weiter gesteigert werden. Zu beachten ist, dass die Dividende nicht unbedingt durch den Gewinn gedeckt wird, was 2020 eine Rolle spielen kann.

Das Unternehmen Norilsk Nickel bietet 7,70% Rendite p.a. und ist ein interessantes Investment. Andere Konzerne wie z.B. Gazprom sind ebenfalls interessant und bieten auch in den kommenden Jahren hohe Dividendenchancen an. Hier ist auch auf die Besteuerung der Dividende zu achten, welche bei russischen Aktien zu klären ist.

Das Unternehmen L Brands ist im Bereich Mode aktiv und bietet 6,5% Rendite p.a. durch die Dividende. Auch in der Zukunft dürfte hier mit sicheren Auszahlungen der Dividende zu rechnen sein.

Altria ist wie auch Imperial Brands im Bereich Tabak aktiv. Das Unternehmen bietet derzeit eine attraktive Dividendenrendite in Höhe von 6,37% p.a. welche auch 2020 weiter steigen dürfte. Altria steigert die Dividende bereits seit 50 Jahren und dies dürfte auch 2020 so weitergehen. Das bedeutet, dass die Investoren bei Altria damit rechnen können, in Zukunft eine höhere Rendite zu erhalten, als es jetzt der Fall ist.

Die ING Groep aus den Niederlanden bietet eine Dividendenrendite in Höhe von 6,3% p.a. was sehr attraktiv ist. Die Dividende wird anteilig zwei Mal im Jahr ausgeschüttet. Das bedeutet, dass die Aktionäre regelmäßig eine Dividende anteilig erhalten. Bei der Bank handelt es sich um eine große Direktbank, die auch z.B. in Deutschland aktiv ist und hier Kredite vergibt.

Der Konzern Royal Dutch Shell zählt in Europa zu den größten Erdölkonzernen. Er betreibt Tankstellen, bietet Öl und Erdgas und andere Produkte an. In Zukunft möchte Royal Dutch Shell sich auch auf den Bereich Ökostrom konzentrieren und hier Kapazitäten aufbauen. Die Dividendenrendite liegt bei 6,3% p.a. und könnte in den kommenden Jahren steigen.

Universal Corporation ist ein Zulieferer der Tabakindustrie. Das Unternehmen bietet Tabakblätter an, die von zahlreichen Händlern weltweit gekauft werden. Die Universal Corporation gilt als Dividendenaristokrat. Das Unternehmen lockt derzeit mit 5,38% Rendite p.a. durch die Dividende, was mehr als attraktiv ist.

Der Telekommunikationsgigant AT&T dürfte auch 2020 die Dividende weiter steigern!

Bei AT&T handelt es sich um einen der ältesten Telefonkonzerne weltweit und gleichzeitig um ein Unternehmen, dass ein lupenreiner Dividendenaristokrat ist. Fakt ist, dass AT&T in jedem Fall die Dividende seit mehreren Jahrzehnten fleißig steigert und dies dürfte auch in Zukunft so weitergehen. Derzeit wird eine Rendite in Höhe von 5,22% p.a. durch die Dividende geboten.

Bei Mercury General handelt es sich ebenfalls um einen Dividendenaristokraten. Die Rendite in Höhe von 5,22% p.a. durch die Dividende wird problemlos gezahlt und dürfte auch in Zukunft weiter steigen.

Exxon Mobile ist in den USA wie auch Chevron im Bereich Energie angesiedelt und vor allem auf Öl spezialisiert. Das Unternehmen bietet eine Rendite in Höhe von 4,90% p.a. und steiget die Dividende bereits seit vielen Jahren.

Welche Rolle spielt das KGV bei der Dividendenbewertung?

Wer eine hohe Dividende sieht, sollte sich vergewissern, dass diese nicht nur 2020, sondern auch in den darauffolgenden Jahren gezahlt werden kann. Dies ist wahrscheinlich dann der Fall, wenn die Dividende aus dem Gewinn des Unternehmens gezahlt werden kann. Das bedeutet, dass grundsätzlich die Dividenden gedeckt sind.

  • Gewinn und Free Cash Flow sollten die Dividende abdecken
  • Ein niedriges KGV sorgt zusätzlich für Kursphantasien

Hinzu kommt, dass die Aktie dann als günstig bewertet wird, wenn der Kurs im Vergleich zum Gewinn niedrig ist. Das bedeutet, dass ein niedriges KGV für eine hohe Dividende 2020 von Vorteil sein könnte.

Wie kaufe ich 2020 Dividendentiteln?

Wer 2020 Dividendentitel kaufen möchte, sollte nie „all-in“ gehen, sondern immer in kleinen Scheiben oder Tranchen kaufen. Dies bietet den Vorteil, dass nachgekauft werden kann, wenn der Kurs der Aktie noch weiter abrutscht.

Dadurch kann dann der durchschnittliche Kaufpreis des Dividendentitels 2020 noch einmal weiter reduziert werden. Wer in mehreren Tranchen günstig kauft, kann davon mehr profitieren, als wenn man eine große Tranche kauft und diese zu einem hohen Preis einkauft. Oftmals sieht man erst nach ein paar Monaten, ob der Kaufkurs attraktiv gewesen ist, oder nicht.

Dies gilt zum Beispiel für Unternehmen, die im Bereich der Telekommunikation tätig sind. Darüber hinaus sind es zum Beispiel auch Banken und Versicherungen, die in den vergangenen Jahren gute Dividenden ausgeschüttet haben und diese zum Teil sogar deutlich steigern konnte.

Wichtig: Aktuelle Dividenden-Renditen beachten!

Ebenso gilt für zahlreiche Autobauer aus Deutschland, dass sie verlässliche Dividendenbringer sind und in jedem Fall für eine gute Rendite stehen. Es ist durchaus möglich, dass auch in der Zukunft einige Unternehmen in Europa sehr gute Dividenden zahlen, so dass sich eine Anlage in Dividendentitel für einige Depotbesitzer durchaus lohnen könnte.

Dividenden im Telekommunikationsbereich – welche Aktien sind interessant?

Im Bereich der Telekommunikation gibt es in Europa zahlreiche interessante Aktientitel, die mit einer hohen Rendite locken. Die Aktien der großen Telefonkonzerne, wie zum Beispiel der Deutschen Telekom, oder aber auch von Unternehmen wie Vodafone bzw. Freenet, Drillisch, 1&1 sowie der spanischen Telefonica machen zum Teil mit hohen Dividendenzahlungen auf sich aufmerksam.

Zum Teil ist die Dividende in den vergangenen Jahren deutlich angehoben worden. Zudem bieten einige der Aktien auf dem aktuellen Kursniveau eine interessante Anlagemöglichkeit, bzw. einen guten Einstieg.

Deutsche Telekom bietet Chance durch Fusion in den USA und 4,6% Dividende

Die Deutsche Telekom Aktie ist derzeit für einen Preis von etwa 13.50 bis 14 Euro das Stück zu haben. Die Dividende wurde im vergangenen Jahr von 0,60 Euro auf 0,65 Euro angehoben und es ist durchaus denkbar, dass die Dividende auch für das Jahr 2018 zumindest auf dem aktuellen Niveau gehalten wird.

Bedingt durch eine große mögliche Fusion in den USA ist es möglich, dass die Aktie der Deutschen Telekom noch eine Menge an Potential hat. Das Papier hat in den vergangenen Monaten leicht an Wert verloren. Langfristig gesehen sind die Analysten der Meinung, dass der Kurs durchaus in Richtung 15 bis 17 Euro steigen könnte.

Wer sich die Aktie genau anschaut wird feststellen, dass diese in jedem Fall sehr gute Dividendenrenditen ermöglicht. Bemessen am aktuellen Kursniveau ist es möglich, dass mit der Aktie der Deutschen Telekom bei einer gleichbleibenden Dividende durchaus mit einer Rendite in Höhe von etwa 4,6% rechnen kann.

Vodafone Aktie bietet Chance auf Unitymedia Deal und ca. 7% Dividende

Das Unternehmen Vodafone hat seinen Sitz in Großbritannien und zählt zu den größten Anbietern im Bereich der Telekommunikation weltweit. Anzumerken ist, dass Vodafone seit vielen Jahren eine attraktive Dividende zahlt, die in den vergangenen Jahren durchaus gesteigert werden konnte.

Derzeit ist mit einer Dividende in Höhe von etwa 0,15 Euro je Jahr zu rechnen. Der aktuelle Kurs bei der Vodafone Aktie bewegt sich im Bereich von 2,05 bis 2,15 Euro und ist damit im Vergleich zu den vergangenen 5 Jahren sehr niedrig.

Grundsätzlich ist aktuell mit einer Dividendenrendite von etwa 6,5 bis knapp über 7% zu rechnen, je nachdem, wo der Einstieg gelingt. Langfristig gesehen sollte bei Vodafone darauf geachtet werden, ob die Übernahme des Kabelnetzbetreibers Unitymedia gelingt.

Wenn dies der Fall ist, könnte dies dazu führen, dass Vodafone in Deutschland zu einem ernsthaften Konkurrenten der Deutschen Telekom wird und in jedem Fall entsprechend den Umsatz steigern könnte. Allein auf Grund der Dividende erscheint die Vodafone Aktie derzeit sehr attraktiv. Generell sollte jedoch nicht nur auf die mögliche Dividende geachtet werden, sondern natürlich auch darauf, wie sich die Aktie generell entwickeln kann und welches Potential das Unternehmen hat.

Freenet AG bietet 1,65 Euro Dividende – ist der Einstieg attraktiv?

Das Unternehmen Freenet hat für das vergangene Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 1,65 Euro je Aktie an die Teilhaber ausgezahlt. Damit wurde die Dividende gegenüber dem Vorjahr um 0,05 Euro gesteigert.

Es handelt sich nicht um die erste Steigerung der Dividende bei der Freenet AG. Langfristig ist davon auszugehen, dass das Unternehmen in jedem Fall weiterhin eine gute Dividende zahlen wird. Vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass die Freenet AG einen großen Anteil am Elektronikhändler Ceconomy erworben hatte. Es ist durchaus möglich, dass aus diesem Geschäft entsprechende Synergien entstehen können.

Generell ist Freenet auf dem deutschen Mobilfunkmarkt mit zahlreichen Marken vertreten. Der Anbieter hat jedoch keine eigenen Netze, sondern mietet Kapazitäten bei den großen Betreibern der Netze. Darüber hinaus bietet Freenet mit dem Produkt Freenet TV im DVB-T Bereich entsprechende Möglichkeiten, private TV Sender in HD Qualität zu sehen. Ebenso gibt es mit WAIPU.TV Streaming Dienste, die von der Freenet AG angeboten werden.

Weitere interessante Beiträge:

Empfehlenswerte Aktien in Österreich & Deutschland – Beste Aktien Deutsche Großkonzerne an der Börse – wie entwickeln sich die Aktien? DAX Aktien 2016 – Kommt eine Kursrallye? ATX Prognose 2020 – welche Chancen hat der Aktienindex in Österreich? Arbeitslosengeld Rechner 2020 für Österreich – Höhe

Kategorie: Börse

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN