Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Uhren – welche Art von Investments sind möglich?

Uhren gelten für viele Menschen nicht nur als Schmuckstück, sondern zum Teil auch als Investment. Das bedeutet, dass Uhren eine Möglichkeit bieten, sein Geld anzulegen. Fakt ist, dass es nicht nur die Option gibt, direkt in Uhren zu investieren, sondern zum Beispiel auch in die Aktien der Hersteller.

  • Das Unternehmen Swatch aus der Schweiz zählt als bekannter Uhrenhersteller, der auch an der Börse notiert ist. Wer sich den Chart der Swatch Aktie anschaut wird feststellen, dass diese deutlich niedriger notiert, als es im Durchschnitt in den vergangenen Jahren der Fall gewesen ist.
  • Derzeit notiert die Swatch Aktie unterhalb der Marke von 10 Euro – in Höchstzeiten wurden Kurse von über 20 Euro erreicht. Wer im Ausland lebt, kann auch die ADR auf die Aktie erwerben und somit von den Kursbewegungen profitieren.

Luxus-Uhren als Langzeitinvestment nutzen

Neben Aktien werden vor allem hochwertige Luxusuhren gerne gekauft, wenn es darum geht, dass hohe Renditen erzielt werden. Langfristig gesehen bedeutet dies, dass die Uhren zum Beispiel im Wert steigen, weil sie sehr selten sind.

Limitierte Uhren der Hersteller Breitling oder Rolex sind gute Beispiele dafür, wie Uhren über die Zeit im Wert steigen können. Hinzu kommt, dass die Uhren meist bedingt durch ihre Materialien ebenfalls einen gewissen Mindestwert haben.

Das bedeutet, dass z.B. bei einer Besetzung mit Diamanten oder Gold ohne Probleme allein durch das Material ein gewisser Wert vorhanden ist, der sich über die Zeit ebenso positiv entwickeln kann. Einige Rolex-Uhren wie z.B. das Modell Daytona oder Submariner sind bereits seit vielen Jahrzehnten auf den Markt. Nicht selten ist es vorgekommen, dass der Wert dieser Uhren über die Zeit deutlich gestiegen ist.

  • Aktien von Uhrenherstellern (z.B. Swatch) können positive Renditen erzielen
  • Der Kauf von besonderen Uhren (z.B. Rolex) kann langfristig eine Wertsteigerung erzielen
  • Wertsteigerungen sind z.B. durch die Seltenheit, als auch durch das Material (z.B. Goldpreis) möglich

Neben der Möglichkeit, dass die Uhr selbst gekauft wird, gibt es auch die Chance, dass Aktien von Shops gekauft werden, in denen bestimmte Luxusartikel angeboten werden. Luxusprodukte erleben zwar wie auch viele andere Produkte immer wieder eine Krise, schaffen es jedoch meist auch wieder in den Vordergrund und wachsen nach Krisen deutlich.

Ein Beispiel dafür ist die Marke LVMH, welche aus Frankreich stammt und zu dessen Portfolio z.B. Louis Vuitton zählt. Das Unternehmen hat mehr als 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Dies hat sich auch positiv im Kurs der LVMH Aktie widergespiegelt.

Was ist beim Kauf einer Luxusuhr zu beachten?

  • Wer sich dazu entscheidet, eine Luxusuhr zu erwerben, sollte in jedem Fall darauf achten, dass diese auch in einem seriösen Geschäft gekauft wird. Das bedeutet automatisch, dass die Uhr mit einem Zertifikat des Herstellers übergeben wird. Bei einige Modellen gibt es sogar eine Kauf Historie, so dass die Besitztümer stets geklärt sind.
  • Natürlich gibt es auf dem Markt der Uhren auch Fälschungen oder Uhren, die aus Quellen kommen, die nicht so ganz nachzuvollziehen sind.

Aus diesem Grund sollten Uhren definitiv nur dort gekauft werden, wo man auch auf die Seriosität vertrauen kann. Einige Online Shops haben nicht nur im Internet eine Präsenz, sondern auch ein Geschäft, dass vor Ort besucht werden kann. Somit kann dafür gesorgt werden, dass die Seriosität vor Ort geprüft wird.

In der Regel werden die Luxusuhren in einem edlen Case aufbewahrt. Dies sorgt dafür, dass sie im Alltag geschützt werden. Viele der Uhren werden kaum getragen, sondern z.B. in einem Safe aufbewahrt. Da Luxusuhren häufig als Wertgegenstand, bzw. als Investment gesehen werden, kommen gerade die seltenen Stücke kaum zum Vorschein.

Manchmal werden Uhren dieser Art auf Messen ausgestellt, oder z.B. bei Auktionen bekanntgegeben. Nicht selten ist es der Fall, dass bei den Auktionen der Verkäufer anonym bleiben möchte.

In welcher Preisklasse können Luxusuhren gekauft werden?

  • Die Preisklassen, in denen Luxusuhren angeboten werden, sind sehr unterschiedlich. Es gibt die Möglichkeit, dass im Bereich 1.000 bis 3.000 Euro Modelle des Herstellers Rolex gekauft werden. Darüber hinaus gibt es jedoch auch Modelle, wie zum Beispiel die Submariner Date oder die Submariner No Date, die über 10.000 Euro kosten.
  • Einzelne Modelle aus der Daytona Reihe kosten sogar schnell über 20.000 Euro und gelten als langfristige Wertanlage. Besonders hochwertig und teuer sind Uhren aus der Reihe Rolex Day Date 40. Die einzelnen Modelle aus dieser Reihe haben einen Neupreis von teilweise 128.000 Euro und sind damit besonders hochwertig und exklusiv.

Die Uhren werden von dem Kauf vom Uhrmacher auf Echtheit und auf die Funktion geprüft. Sie werden inklusive aller Zertifikate, Papiere und inklusive der Original Box veräußert.

Da solch ein Kauf in der Regel nicht an die große Glocke gehängt wird, versteht es sich von selbst, dass bei Kauf natürlich auf die Diskretion geachtet wird. Wer als Kunde in einem Uhrengeschäft zufrieden ist, wird hier mit Sicherheit noch einmal kaufen, wenn es sich ergeben sollte und gute Angebote vorhanden sind.

 

Ähnliche Artikel auf Mytoday

  • Gewinnfreibetrag 2020 in Österreich – Höhe, Voraussetzungen, Welche Investments sind möglich? – Beispiele

    Wer kann von einem Freibetrag profitieren? Der Freibetrag kann von allen natürlichen Personen, die in Österreich berufstätig sind, in Anspruch genommen werden. Dabei spielt es ...

  • Aktienentwicklung in Deutschland – welche BlueChips sind interessant?

    Die Aktienentwicklung in Österreich sowie im benachbarten Deutschland ist für viele Trader von großer Bedeutung. Das liegt daran, dass in jedem Fall attraktive Konditionen ...

  • Zeitgerecht und voll im Trend – Coole Uhrentrends

    Eine Uhr ist viel mehr als nur ein einfacher Zeitmesser, den man am Handgelenk trägt. Nicht nur, dass diese auch eine ganze Reihe weiterer Funktionen erfüllen kann, nein sie ...

  • ATX Prognose 2020 – welche Chancen hat der Aktienindex in Österreich?

    Im ATX sind die wichtigsten Aktiengesellschaften in Österreich geleistet. Der Index ist sehr gut aufgestellt und beinhaltet zahlreiche große Weltkonzerne. Im Jahr 2019 war die ...

  • OMV: Die erste Hürde ist genommen – Aktueller OMV Aktienkurs und Entwicklung

    Bei Aktiengesellschaften werden Aktien veräußert. Je größer der Anteil an einer Firma ist, desto mehr Aktien besitzt ein Aktionär. Diese Aktien entsprechen dem tatsächlichen ...

Kategorie: News

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Themen

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker Cap Trader zählt zur FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH, welche ihren Sitz in der … [Weiterlesen...]

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Der Online Broker Börse Live ist vor allem in Österreich tätig und zählt zur Raiffeisenlandesbank … [Weiterlesen...]

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker BANX ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und hat seinen Sitz in … [Weiterlesen...]

Themen & Vergleiche auf Mytoday

  • Mobiles Internet - Tarife im Vergleich
  • Online Kredit Vergleich
  • Kostenlose Kreditkarte & Konto
  • Bitcoin News
  • Geldanlage in Österreich - Sparzinsen & Tagesgeld 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Börse
  • Finanzierung
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Technik
  • Versicherung
Datenschutz
Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos