Payback-Programm in Österreich
Payback ist ein deutsches Bonuspunkteprogramm, das es seit 2018 auch in Österreich gibt. Das Programm funktioniert im Prinzip gleich wie alle anderen Kundenkarten auch, so können pro Einkauf Punkte gesammelt werden, 1€ ist dabei einen Punkt wert.
Die gesammelten Paybackpunkte können dann ab einem Kontostand von 200 eingelöst werden, dabei ist jeder Punkt einen Cent wert. Das bedeutet mit 1000 € Umsatz bei den Partnern des Programmes, erhält man 10€ Rabatt.
Einzigartig an diesem Programm ist, dass es übergreifend für mehrere Unternehmen nutzbar ist. In Österreich sind die Drogeriemarktkette DM, der Haustierbedarsfhandel Fressnapf, die Tankstellenkette BP, Burger King, Nordsee und der Optiker Sehen Wutscher Teil des Bonusprogrammes.
Auch 92 Onlineshops beteiligen sich am Paybackprogramm:
- About You
- Alba Moda
- Alternate
- Apo-Rot
- Apotheke Zur Rose
- Asos
- Audible
- Austrian Airlines
- Babista
- Baby Walz
- Baldur Garten
- Blue Tomato
- Bon Prix
- Buerostuhl24
- Zeitschriftenkiosk
- Butlers
- Buttinette
- Casper
- Cecil
- Christ
- Cyberport
- Deichman Online Shop
- DM Online Shop
- ebay
- Eis.de
- EMP
- Erwin Müller
- Eterna
- Etsy
- euroflorist
- Expedia.at
- expert
- Falke
- Fressnapf Online Shop
- Geschenkidee.at
- Hessnatur
- Holiday Check
- home24
- HRS Hotelportal
- HSE 24
- Hunkemöller
- Jan Vanderstorm
- Jochen Schweizer
- jollydays
- kfzteile24
- Klingel
- lampenwelt.at
- Lascana
- Lechuza
- Lieferservice.at
- Marc O’Polo
- Medion
- Microsoft
- mydays
- myposter
- Myprotein
- Mömax
- Odlo
- oeticket
- office discount
- Otto
- Outletcity Metzingen
- Paulmann Licht
- Peter Hahn
- Phillips
- Playmobil
- Puma
- Quelle
- Race Chip
- Reifen Discount.at
- reifenshop.at
- Reno
- Secret Escapes
- Shop Apotheke
- sky
- sky Ticket
- Sport Thieme
- Sport Scheck
- Stiegel
- Street One
- Swarovski
- Teufel
- Tom Tailor
- Toms
- Toys R Us
- Universal
- VBS
- Mona
- Walbusch
- Westfalia
- Yves Rocher
- Zalando lounge
Wie kann man sich für das Payback-Österreich Programm anmelden?
Um Mitglied des Bonusprogrammes von Payback zu werden, gibt es mehrere Möglichkeiten, doch es ist immer notwendig, dass das 16. Lebensjahr bereits vollendet ist.
Direkt auf der Webseite von Payback (payback.at) gibt es ein Anmeldeformular, das auszufüllen ist, im Anschluss daran erhält man sofort eine Payback Kundennummer, mit der man gleich nach Abschluss der Anmeldung Punkte sammeln kann. Die Payback Karte wird drei bis vier Wochen danach per Post zugesendet.
Eine andere Möglichkeit ist es, sich in den Shops der teilnehmenden Partner ein Anmeldeformular geben zu lassen und dieses dann beim Personal in der Filiale abzugeben. Hierbei erhält man die Karte sofort, die Anmeldung am Payback Programm erfolgt dann entweder durch die Mitarbeiter der Filiale, in der man die Anmeldung abgegeben hat, oder die Karte wird online vom Kunden selbst registriert.
[toc]
Eine weitere Möglichkeit sich für das Programm zu registrieren bietet die Payback App, die kostenfrei sowohl im GooglePlus Store, als auch im Apple AppStore erhältlich ist. In diesem Fall ist die Payback-Karte in die App integriert und man kann sofort sowohl online, als auch in den Filialen Punkte sammeln.
Wie werden die Punkte gesammelt und wo kann der aktuelle Payback-Punktestand abgerufen werden?
Für das Sammeln der Paybackpunkte gibt es vielseitige Angebote, da sowohl Filialen als auch Online-Shops Teil des Programms sind. So kann entweder vor Ort in einer Partnerfiliale bei Vorweis der Paybackkarte gesammelt werden, oder wenn Online die Kartennummer angegeben wird. Zusätzlich gibt es auch immer wieder Aktionen, bei denen Coupons ausgesendet werden, mit denen dann die Punkte, die bei einem Einkauf gesammelt werden, vervielfacht werden.
Je nachdem bei welchem Partner eingekauft wird, werden die Punkte nach ein paar Tagen gutgeschrieben, bei Online-Einkäufen kann es mehrere Wochen dauern, da hier der Ablauf der Rückgabefrist (meist 30 Tage) abgewartet werden muss. Auch bei Extra-Punkten aus Coupon Aktionen kann es bis zu vier Wochen dauern, bis die Punkte dem Konto gutgeschrieben werden.
Ab Zeitpunkt der Gutschrift sind die Punkte für 36 Monate gültig, ist dieser Zeitraum abgelaufen, verfallen die Punkte am jeweils 30.09. des Kalenderjahres. Falls ein Verfall der Punkte droht, wird man per E-Mail, oder per Post darüber informiert. Es ist also wichtig daran zu denken die Punkte innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren einzulösen.
Die gesammelten Punkte können auf payback.at oder in der Payback App eingesehen werden. Wenn eine Einwilligung vorliegt, erhält man regelmäßig pro Jahr auch einen Newsletter per Post, in dem ebenfalls der aktuelle Punktestand des Kontos zu finden ist.
Wie können die Payback Punkte eingelöst werden?
Ab einem Mindestguthaben von 200 können die Punkte eingelöst werden. Die Payback-Punkte können entweder im Prämienshop in der Payback App oder auf payback.at eingelöst werden, oder an der Kassa in der Filiale oder eines Onlineshops als Rabatt vom Einkauf abgezogen werden. Außerdem können die Punkte auch mittels bargeldloser Überweisung auf das Bankkonto gutgeschrieben werden. Eine weitere Möglichkeit die Punkte einzulösen ist es, sich diese beim Vielfliegerprogramm Miles&More gutschreiben zu lassen.
Um die Punkte direkt in der Filiale eines teilnehmenden Partners einzulösen, muss die Payback Karte an der Kassa vorgewiesen werden. In einem Online Shop wird bevor die Bestellung abgeschlossen wird die Kartennummer und der PIN für das Payback Konto gefordert, wenn Punkte eingelöst werden sollen.
Die Überweisung auf das Bankkonto kann nur online unter payback.at angefordert werden, hierfür müssen zuerst die Bankdaten, also der IBAN des Bankkontos, bekannt gegeben werden.
Wie kann man Payback eCoupons nutzen?
Coupons sind Angebote der Partner von Payback, mit denen zusätzliche Punkte gesammelt werden können. Diese Coupons sind online und in der Payback App zu finden, oder werden regelmäßig per Post zugesendet.
Wenn man einen Papiercoupon erhält, kann man diesen ganz einfach beim nächsten Einkauf in einer Partnerfiliale an der Kassa vorlegen und die Punkte werden dann dem Payback Konto gutgeschrieben. Möchte man die Coupons elektronisch benutzen, müssen diese zuerst online auf payback.at oder in der App aktiviert werden, dann können sie eingelöst werden.
Was passiert bei Verlust der Payback-Karte?
Wenn die Payback-Karte verloren geht, kann telefonisch über eine Kundenhotline eine Ersatzkarte angefordert werden (Payback Kundenhotline: +43 (0)1 9622420). Die neue Karte wird innerhalb von zehn Werktagen zugesendet und wird automatisch dem Kundenkonto zugeordnet.
Nach der Anforderung einer Ersatzkarte wird eine neue Kundennummer erstellt und die alte wird aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Die Punkte, die bereits gesammelt wurden, bleiben jedoch auch bei einer neuen Nummer erhalten.
Können mehrere Payback-Konten zusammengeführt werden?
Wenn mehrere Payback-Konten vorhanden sind, können diese über das Payback Service-Center zusammengelegt werden. Dies kann entweder telefonisch oder online unter payback.at/kontakt erledigt werden. Falls die Konten verschiedener Inhaber zusammengelegt werden sollen, müssen alle Parteien einverstanden sein.
Was ist eine Payback Zusatzkarte?
Payback bietet die Möglichkeit für Familienmitglieder oder Freunde eine weitere Karte zu beantragen. Die Punkte, die mit dieser Karte gesammelt werden, sind dann für alle einlösbar und werden auf dasselbe Konto gutgeschrieben.
Dies bedeutet, dass mehrere Personen zusammen Punkte sammeln können, wodurch schneller ein höherer Punktestand erreicht wird und mehr gespart werden kann. Für die Anmeldung einer Zusatzkarte muss online auf payback.at die neue Karte registriert werden, hier wird schrittweise erklärt, wie die Anmeldung abgeschlossen werden kann.
Wie kann eine erteilte Einwilligung zu Werbung von Payback widerrufen werden?
Die Abbestellung von Zusendungen von Payback via Post oder per SMS kann einfach online durchgeführt werden. Hierfür muss man sich zuerst mit der Kartennummer und dem PIN einloggen und die gewünschten Services dann im Kundenkonto ändern.
Wie kann die Teilnahme am Paybackprogramm beendet werden?
Wenn man ein bestehendes Payback Konto hat und dieses aber kündigen möchte, muss man entweder online ein Kontaktformular ausfüllen, oder die Kündigung schriftlich per Post an das Unternehmen übermitteln. Wichtig hierbei ist, dass die Einreichung in jedem Fall schriftlich sein muss. Die Kündigung gilt dann mit sofortiger Wirkung und ohne Kündigungsfrist.
Welche Daten werden von Payback gesammelt und was passiert damit?
Von den teilnehmenden Partnern werden folgende Daten gesammelt:
- persönliche Daten (Geburtsdatum, Alter, Geschlecht)
- Wie viel Umsatz wann und in welchen Geschäften mit den Einkäufen getätigt wird
- Welche Warengruppen (Kosmetik, Elektroarktikel) oder welche Waren eingekauft werden
Das Unternehmen versichert den Kunden, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden und dass die einzelnen Informationen nicht zwischen den Partnerunternehmen herumgereicht werden.
Zudem kennt nur das Unternehmen, bei dem das Konto abgeschlossen wurde, und Payback die persönlichen Daten des Kunden. Um am Bonusprogramm teilnehmen zu können, wird hierzu eine explizite Zustimmung gefordert.