Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Golddukaten – Worauf achten beim Kauf?

Durch die Finanzkrise in der Eurozone hat ein Boom auf Edelmetalle, wie zum Beispiel Gold und Goldmünzen begonnen. Allerdings sind beim Kauf von derartigen Geldanlagen einige wichtige Dinge zu beachten, auf die hier nun näher eingegangen wird.

Golddukaten oder Goldbarren?

Erträge durch eine Anlage in Gold erhält man nicht als feste Verzinsung. Die Erträge werden ausschließlich durch Kurssteigerungen erzielt. Somit ist eine Anlage in Golddukaten sehr risikoreich.

Zudem sollte berücksichtigt werden, dass der Dollarpreis auch einen großen Einfluss auf den Goldpreis hat. Steht also der Dollar sehr hoch, ist auch der Goldpreis entsprechend hoch und somit die Chance, dass der Goldpreis noch viel höher steigt, eher als gering einzustufen. Ist der Goldkurs allerdings niedrig und ist mit einem Anstieg des Dollars zu rechnen, so wird in der Regel auch der Goldpreis steigen.

Dabei bietet der Markt zwei verschiedene Möglichkeiten, physisches Gold zu kaufen und verkaufen: Golddukaten und Goldbarren. Golddukaten und Goldmünzen besitzen neben dem Metallwert noch über einen individuellen Sammlerwert. Oftmals liegt hier der Kauf- und Verkaufspreis deutlich über dem Metallwert.

Worauf ist beim Kauf von Goldmünzen zu achten?

Stammen die Goldmünzen aus einer bekannten Prägestätte und verfügen somit über einen hohen Bekanntheitsgrad, steigt auch der Wert der Münzen. Aber auch bei Goldbarren ist darauf zu achten, dass diese dem „London good delivery-Standard“ entsprechen und aus einer bekannten Produktionsstätte stammen. Kleinere Goldbarren wie zum Beispiel Ziergoldbarren sind nur bedingt als Anlageform geeignet, da sie über einen recht hohen Grammpreis verfügen.

Golddukaten können national oder international geprägt sein. So können Goldinteressenten Goldmünzen kaufen, welche in Deutschland oder Österreich geprägt wurden oder in internationale Goldmünzen investieren. So sind zum Beispiel sämtliche Bullionmünzen inklusive ihrer Unterteilungen Philharmoniker, Nugget oder Maple Leaf international handelbar. Der nationale und auch internationale Aspekt wird mit dem Philharmoniker abgedeckt.

Als Faustregel gilt: Je höher der Reinheitsgrad der Münze ist, umso besser und einfacher sind die Stücke handelbar. Dies ist unabhängig von der jeweiligen Landeswährung und dem Ausgabeland.

Eine weitere Faustregel sagt: Je größer das Goldstück, umso geringer der Goldpreis. Oder im Umkehrschluss: Je kleiner das Goldstück ist, desto höher ist auch der Grammpreis. Dies bedeutet, dass jeder für sich selber eine vertretbare Mischung finden sollte. In einer echten Krise wäre man also eher mit kleineren Münzen besser ausgestattet und sollte daher nicht nur den heutigen Einkaufspreis bedenken, sondern auch den Verkaufspreis stets im Hinterkopf halten.

Bei einigen Golddukaten kann der etwaige Wiederverkaufspreis online erfragt werden. Solchen Münzen sollte stets der Vorzug gegeben werden.

Neben dem Grundpreis ist auch noch der internationale Goldpreis die Berechnungsgrundlage für alle Goldgeschäfte. Aber auch der Dollarpreis fließt in die Berechnung mit ein. Von den sogenannten Schnäppchen und Preisreduzierungen sollte man besser seine Finger lassen.

Golddukaten kauft man ausschließlich beim Händler seines Vertrauens. Dieser bietet oftmals eine maßgeschneiderte Beratung an und er kann nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden wie ein unbekannter Onlinehändler.

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

• Auf hohen Bekanntheitsgrad achten
• Hoher Reinheitsgrad
• Mischung von großen und kleinen Münzen
• Kauf ausschließlich bei glaubwürdigen Händlern

Ähnliche Artikel auf Mytoday

  • Goldmünzen als Anlage – Worauf achten?

    Eine der ersten und wichtigsten Tipps für die Investition in Goldmünzen ist, den größeren Marktumfeld für Edelmetalle und Gold zu verstehen. Edelmetalle sind im Wesentlichen ...

  • Münzen verkaufen – Wo kann ich Goldmünzen online verkaufen?

    Grundsätzlich ist es nicht empfehlenswert Gold an Juweliere zu verkaufen. Den Preis, den man von den meisten Juwelieren erhält, liegt nämlich weit unter dem eigentlichen ...

  • Silberbesteck verkaufen – Worauf sollte man achten beim Verkauf?

    Es ist schon einige Jahre her, dass Besteck aus Silber oder Gold von gutem Geschmack gezeugt hat. Heute findet das schwere Besteck kaum noch Anwendung. Viel häufiger verschwindet ...

  • Aktueller Goldpreis – Sollte man in Gold investieren?

    Die Investition in Edelmetalle steigen von Jahr zu Jahr. Gold scheint derzeit eine sichere und stabile Art der Investition. Der Preis von Gold und Silber ist stetig auf dem ...

  • Goldankauf in München – Wo kann ich Gold verkaufen?

    Sie brauchen Geld, aber nicht mehr den alten Schmuck? Sie wissen nicht, was Sie mit den alten Münzen machen sollen? Handelt es sich dabei um Gold, dann können Sie überlegen ...

Kategorie: Rohstoffe

Kommentare

  1. Hugo Korak meint

    18. Januar 2015 um 13:05

    Meiner Meinung nach ist Edelmetall generell das sicherste Anlagemittel. Auch wenn es einem Auf und Ab unterworfen ist hat es auf lange Sicht doch mehr Stabilität als alles Andere. Außerdem legt man ja nicht auf kurzfristig Gold an sondern langfristig. Zum schnellen Einkommen zählen andere Arten der Veranlagung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Themen

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker Cap Trader zählt zur FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH, welche ihren Sitz in der … [Weiterlesen...]

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Der Online Broker Börse Live ist vor allem in Österreich tätig und zählt zur Raiffeisenlandesbank … [Weiterlesen...]

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker BANX ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und hat seinen Sitz in … [Weiterlesen...]

Themen & Vergleiche auf Mytoday

  • Mobiles Internet - Tarife im Vergleich
  • Online Kredit Vergleich
  • Kostenlose Kreditkarte & Konto
  • Bitcoin News
  • Geldanlage in Österreich - Sparzinsen & Tagesgeld 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Börse
  • Finanzierung
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Technik
  • Versicherung
Datenschutz
Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos