Electronic Arts gab im Mai dieses Jahres bekannt, dass man die Schutzmaßnahme zum Kopieren ´´Online Pass´´ nicht mehr verwendet und in naher Zukunft für sämtliche Online-Funktion kein Geld fordert. Das Unternehmen wird dies auch bei bereits älteren Spielen umsetzen.

Electronic Arts verkündete vor wenigen Wochen, dass die ´´ Online Pass´´ Variante abgeschafft wird. Mit diesem Modell hatte das Unternehmen vor allem bei älteren Spielen Geld verdient.

Momentan wird seitens EA daran gearbeitet, alle Online Pass-Modelle zu entfernen. Aufgrund des aufwendigen Prozesses könnte dies jedoch einige Wochen lang dauern.

Electronic Arts möchte aber zunächst einmal den Online-Pass bei den EA-Sports Spielen abschaffen. Bei zahlreichen Spielen wird laut Electronic Arts das Feld zur Eingabe des Online Pass nicht mehr erscheinen. Jedoch wird es immer noch Spiele geben, in denen man diesen Online Pass eintragen muss. Diese stehen dann aber als kostenfreier Download zur Verfügung und können daraufhin installiert werden.

Seit einigen Tagen kann man bereits bei Xbox Live Online-Pässe kostenlos herunterladen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um die Spiele Battlefield, Madness Returns sowie Alice.

Die ersten Spiele bei denen der Online-Pass abgeschaffen wird, sind beispielsweise die von EA veröffentlichten Spiele FIFA 13 oder auch NHL 13. Electronic Arts begründete die Abschaffung damit, dass sich seit geraumer Zeit zahlreiche Spieler über den Online-Pass beschwert hatten und mit diesem nicht zufrieden waren. Aufgrund dessen hat sich der Publisher dazu entschieden, um dem Spieler ein längeres Spielvergnügen zu ermöglichen. Nun hoffen zahlreiche Spieler, dass auch andere Publisher Electronic Arts folgen und ein ähnliches Verfahren wählen.

Der Online-Pass wurde seitens Publishers zur Verhinderung des Gebrauchthandels mit einer Vielzahl von Spielen eingesetzt. Die ersten waren dabei Battlefield 3, Medal of Honor sowie weitere Spiele von EA.

Bei Erwerb eines gebrauchten Spieles, welches dann im Multiplayer-Modus gespielt wurde, musste der User zunächst einmal eine Grundgebühr von 10 Euro bezahlen, um Zugriff auf einen Online-Pass zu haben.

Weitere Beiträge