FXCM Inc. (Ticker: YFX, WKN: A0YJW5) ist ein in New York ansässiger Online-Devisenbroker für private und institutionelle Kunden auf der ganzen Welt.

Kerngeschäft von FXCM ist das Spot FX Trading mit knapp 60 WährungspaarenFür Kunden außerhalb der USA ist es zudem möglich, mit CFDs auf unterschiedlichen Basiswerten und Aktienoptionen zu handeln. Der Devisenbroker bot seinen einheimischen Kunden einen Leverage von 50:1, europäische Kunden konnten gar in den Genuss eines Leverage von bis zu 100:1 kommen.

[toc]

Plötzliche Schwierigkeiten von FXCM

Am vergangenen Donnerstag gab die schweizerische Notenbank überraschend bekannt, den Mindestkurs von 1,20 Schweizer Franken pro Euro aufzugeben und den Kurs freizugeben.

Umgehend wertete der Schweizer Franken gegenüber allen Währungen der übrigen Welt stark auf. Gegen Tagesende pendelte sich das Verhältnis von Schweizer Franken zu Euro auf eine Parität ein.

Kerngeschäft: Währungs-Spekulation
Kerngeschäft: Währungs-Spekulation

Der plötzliche Kursrutsch ließ kaum Zeit zum Reagieren. Zudem waren kaum Kauforders im Markt, zahlreiche Stop-Loss-Orders blieben so unausgeführt. Die FXCM-Kunden erlitten einen Verlust von insgesamt 225 Millionen US Dollar. Der Handel mit der FXCM-Aktie wurde am darauf folgenden Freitag ausgesetzt.

Notkredit an FXCM

Um weiterhin die gesetzlichen Kapitalanforderungen erfüllen zu können, stellte Leucadia FXCM am Freitag einen Notkredit in Höhe von 300 Millionen US Dollar zur Verfügung. Der Kredit ist auf zwei Jahre festgelegt, der anfängliche Zinssatz beträgt 10% pro Jahr.

Jedes Quartal erhöht sich der Zinssatz um 1,5%, bis ein maximaler Satz von 17% pro Jahr erreicht wird. Im Falle eines Verkaufs von FXCM besitzt Leucadia zudem das Recht auf 50% des Verkaufserlös nach Kreditrückzahlung.

Kurssturz und Erholung der FXCM-Aktie

Nach diesen Turbulenzen fiel der Kurs der FXCM-Aktie bei Wiederaufnahme des Handels am Dienstag um satte 87%. Der Kurs erholte sich am Folgetag ein Stück weit und schloss an der US-Börse mit einem Plus von 45% am Ende des Handelstages. FXCM gab zudem bekannt, dass sie ihre Kunden zukünftig besser vor hohen Volatilitäten auf den Märkten schützen wollen. Dafür erhöht der Online-Devisenbroker seine globalen Margin-Anforderungen für Deviseninstrumente und Gold.

Erwartung an die weitere Entwicklung von FXCM

FXCMs Kerngeschäft dürfte sich zügig wieder normalisieren. Es ist weiterhin solide. Eine weitere Erholung des Kurses liegt nahe. Ein Kurspotenzial von 50% scheint realistisch. Das Kursziel der FXCM-Aktie in zwölf Monaten liegt daher bei 3,00 Euro.

Weitere Beiträge