Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Goldpreisrechner – Wie kann ich den Preis vor dem Altgoldverkauf berechnen?

Die europäische Wirtschaftskrise hält noch immer an und bislang ist – außer diversen Rettungsmaßnahmen von hoch verschuldeten Ländern – noch immer keine Aussicht auf Verbesserung der Situation in Sicht. Dieses indes zwingt immer mehr Menschen dazu, ihre Wertgegenstände zu verkaufen, um finanziell sprichwörtlich über die Runden zu kommen.

Goldpreisrechner nutzen und einfach den Wert ermitteln

Der einzige Vorteil, der sich den Menschen in dieser Situation bietet, ist, dass – wenn die Wirtschaft und die vorherrschende Währung in der Krise stecken – der Goldpreis steigt.

Daher verwundert es nicht, dass in den Medien häufiger als sonst Werbung Anbieter gesendet werden, welche Altgold ankaufen. Dabei ist es oft möglich, neben Gold auch alten Schmuck oder Silberbesteck einzusenden und dafür Bargelt zu erhalten.

Das Angebot klingt durchaus verlockend: einfach das Altgold, das in Form von altem Schmuck in sehr vielen Haushalten in den Schubladen vor sich hin schlummert, zu dem Anbieter verschicken, dort schätzen lassen und anschließend schnell und unkompliziert Bargeld dafür erhalten.

Es ist jedoch äußerst ratsam, vorab den Preis des Schmucks selber schätzen zu lassen, um auch wirklich sicher zu stellen, dass der optimale Preis dafür erzielt wird. Doch wie genau lässt sich der Goldpreis eigentlich berechnen und welche Faktoren müssen hierfür berücksichtigt werden?

Die ersten Schritte!
Wer sein Gold in Form von Schmuck verkaufen will, steht zunächst vor einer Hürde, die indes größer ist, als man es auf den ersten Blick glauben möchte.

Es gilt, herauszufinden wie viel Gold im Schmuck enthalten ist denn Gold ist nicht gleich Gold. Gerade bei älterem Schmuck kommt für die Berechnung des Wertes auf die Legierung an. Diese Legierung gibt den Goldanteil im Schmuck an, der durchaus variieren kann.

Wenn keinerlei Unterlagen über den Schmuck mehr im Haushalt vorhanden sind, kann dieses schon zur echten Herausforderung werden. Die Legierung, die für die Schmuckherstellung notwendig ist, kann indes – sofern der Feingoldanteil relativ gering ist – für die Wertberechnung für den Besitzer zu einem echten Nachteil werden, da 1 Gramm Schmuck bei der Wertzumessung nicht mit 1 Gramm Gold gleichgesetzt wird.

Wem sich jetzt die Frage stellt, warum Gold überhaupt legiert wird dem sei gesagt, dass dieses – gerade bei Schmuck der auf tägliches Tragen ausgerichtet ist – notwendig ist, da Gold aus chemischer Sicht zwar beständig ist was aber leider nicht auf seine physikalischen Eigenschaften zutrifft. Gold an sich ist ein weiches Edelmetall.

Wenn der Goldschmuck täglich getragen wird, muss er eine Grundhärte haben, welcher durch das Beimischen von Nickel, Silber oder Kupfer erreicht wird. Hierdurch wird schlechterdings jedoch der Wert gemindert.

Den Preis ermitteln!
Bei sehr vielen Goldschmuckstücken ist ein Stempel imprägniert, welcher aus einer dreistelligen Zahl besteht. Diese gibt den Feingoldgehalt in der Einheit Punze an und kann mithilfe der diversen Goldpreisrechner im Internet eine echte Hilfestellung zur Wertermittlung geben. Nunmehr wird nur noch das Gewicht des Schmuckstücks benötigt und anschließend kann der Besitzer bequem per Mausklick der Wert ermittelt werden.

Wenn ein Schmuckstück über keinen derartigen Stempel verfügt so ist es ratsam, den Gang zum Goldschmied anzutreten und das betreffende Stück dort schätzen zu lassen. Mithilfe dieser Schätzung hat der Besitzer ebenfalls einen guten Ansatzpunkt, welchen Wert er mit dem Stück erzielen kann.

Der Wert ist bekannt, das Stück soll verkauft werden!
Nachdem der Ankaufswert des Stücks nunmehr für den Besitzer bekannt ist, folgt nunmehr ein vergleichsweise einfacher Schritt.

Einfach im Internet aus der Vielzahl der Anbieter einen Goldpreisrechner heraussuchen, die betreffenden Daten eingeben und schon erhält der Besitzer ein Angebot für seinen Schmuck. So können Sie zum Beispiel unseren auf dieser Seite angebotenen Goldrechner nutzen, um den Wert für Ihr Gold zu erfahren.

Vorteile dieser Methode:
– Es ist bequem und schnell von zu Hause aus durchführbar
– die Goldpreisrechner werden täglich aktualisiert
– Aus einer Vielzahl von Angeboten kann verglichen werden

Nachteile dieser Methode:
– Der Besitzer des Schmucks tritt in Vorleistung, er versendet den Schmuck zuerst
und bekommt anschließend sein Geld
– Es gibt nicht nur seriöse Anbieter im Internet

Letztlich bleibt es jedem Besitzer selbst überlassen ob und bei welchem Anbieter er seinen Schmuck verkaufen will. Oftmals lassen sich im Internet tatsächlich bessere Preise erzielen als bei einem Juwelier, jedoch bekommt der Besitzer bei dem Juwelier das Geld gleich ausgezahlt.

In jedem Fall ist es mit einem Goldpreisrechner einfach möglich, sich einen ersten Überblick zu verschaffen und so auch einen Richtwert für den Verkauf von Altgold zu haben.

Weitere interessante Beiträge:

Goldrechner – Wie kann man den Wert für Altgold berechnen? Default ThumbnailGoldmünzen als Anlage – Worauf achten? Default ThumbnailAktueller Goldpreis – Sollte man in Gold investieren? Default ThumbnailWorauf sollte man bei der Wahl der Hausratversicherung achten?

Kategorie: Rohstoffe

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN