Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Goldpreis 2020 – Aktuelle Goldpreisentwicklung – Chart – Prognose 2020

Ratgeber Goldpreis Entwicklung 2019 und Goldpreisprognose 2020

Die Goldpreisentwicklung 2019 ist bisher sehr positiv verlaufen. Das bedeutet, dass der Goldpreis seit Beginn des Jahres 2019 deutlich an Wert zulegen konnte. Noch im Oktober 2018 notierte der Preis bei etwa 1.000 Euro je Unze – heute steht er mehr als 10% über diesem Niveau.

Der Goldpreis notiert 2019 bisher bei einem Wert von rund 1.115 Euro je Unze und damit um ein Vielfaches höher, als es noch 2018 der Fall gewesen ist.

Die Prognose für den Goldpreis für das Jahr 2019 sowie eine Prognose für das darauffolgende Jahr 2020 kann gar nicht so leicht gestellt werden. Das liegt daran, dass der Goldpreis von vielen verschiedenen Faktoren abhängig ist. Dennoch gehen viele Anleger davon aus, dass der Goldpreis in den kommenden Jahren weiter steigen wird.

  • Goldpreis kann kurzfristig bei positiven Wirtschaftsdaten nachgeben
  • Goldpreis dürfte langfristig (mehrere Jahre!) an Wert zulegen
  • Entwicklung der vergangenen 5 Jahre war positiv

Kurzfristig ist jedoch damit zu rechnen, dass der Goldpreis nicht unbedingt weiter steigen wird, sondern auch den einen oder anderen Rücksetzer in Kauf nehmen muss. Das liegt daran, dass der Goldpreis in jedem Fall auch davon abhängig ist, wie sich die Wirtschaft entwickelt. Sollten in den kommenden Monaten positive Daten aus der Wirtschaft verkündet werden ist es durchaus denkbar, dass der Goldpreis nach wie vor an Wert verliert, bzw. wieder etwas nachgeben wird.

Das liegt daran, dass bei einem hohen Maß an Sicherheit aus den Märkten viele Menschen auf Aktien und andere Investments setzen und das klassische Gold vernachlässigt wird. Derzeit scheint es, als ob die Börsen in Deutschland sowie als auch weltweit wieder an Wert zulegen können. Das bedeutet, dass der Goldpreis kurzfristig wieder nachgeben kann.

Goldpreis Prognose 2020 – wird der Wert weiter steigen?

Ob der Goldpreis 2020 direkt steigen wird, kann nur schwer vorhergesagt werden, da der Preis von zu vielen Faktoren beeinflusst wird. Generell kann jedoch langfristig davon ausgegangen werden, dass der Goldpreis steigen wird.

Das liegt daran, dass Gold langfristig sehr gefragt ist und von zahlreichen Industrien gebraucht wird. Neben der klassischen Schmuckindustrie ist es auch die technische und verarbeitende Industrie, die Gold z.B. in Platinen und elektronischen Bauteilen einsetzt. Hier werden zwar nur geringe Mengen an Gold eingesetzt, jedoch kann es schnell dazu kommen, dass aufgrund der z.B. hohen Zahlen an Smartphones weltweit die Nachfrage deutlich steigt.

  • Langfristig dürfte der Goldpreis deutlich steigen
  • Gold wird von vielen Industrien nachfragt (steigende Tendenz)

Langfristig gesehen dürfte der Goldpreis steigen, weil die internationale Nachfrage nach Gold weiter zulegen wird. Das bedeutet, dass sich immer mehr Menschen für Gold interessieren und natürlich auf Gold setzen. Als Rohstoff ist Gold so interessant, dass sich weltweit zahlreiche Industrien und Firmen darauf spezialisiert haben, Gold zu recyceln und aus alten Produkten wieder zu gewinnen. Das liegt daran, dass die Nachfrage entsprechend hoch ist und das Rohstoff auf dem Planeten Erde natürlich begrenzt ist.

Wichtig zu wissen ist, dass dieser Ratgeber keine Beratung, Prognose oder Tipps zum Handeln enthält. Jeder muss sich sein eigenes Bild über ein Investment in Gold machen. Das bedeutet, dass man in jedem Fall das Risiko für sein eigenes Handeln und die volle Verantwortung selbst übernimmt.

Der Goldpreis ist für alle Trader und Anleger in Österreich mehr als interessant. Gold ist ein Metall, das wirklich gerne genutzt wird und in jedem Fall in den vergangenen Jahren stark an Wert zugelegt hat. Grundsätzlich ist das Edelmetall Gold vor allem deshalb interessant, da die Vorräte begrenzt sind und es z.B. in der Industrie eingesetzt werden kann.

Nicht nur als Material ist Gold interessant, sondern z.B. als Schmuck. Schmuck aus Gold ist nach wie vor gefragt und war es in der Geschichte der Menschheit immer. Grundsätzlich wird Gold als sichere Anlage gesehen und ist daher mehr als gefragt. Wer sich im Internet umschaut wird feststellen, dass sich der Goldkurs in der Vergangenheit immer dann positiv entwickelt hat, wenn die Wirtschaft Probleme hatte, oder z.B. Finanzkrisen gerade Konjunktur hatten.

Immer dann, wenn es Krisen auf der Welt gibt, ist Gold mehr als gefragt und wird immer wieder gerne als Investment genutzt. Es ist dabei möglich, dass das Gold physisch gekauft wird, zum Beispiel in Form von Goldmünzen oder aber auch Goldbarren. Alternativ ist es möglich, dass Gold zum Beispiel ohne Probleme im Depot gehandelt werden kann.

Wie erfahre ich Informationen zum aktuellen Goldpreis in Österreich?

Wer in Österreich lebt und sich für den Goldpreis interessiert, wird in unserem Goldpreischart auf dieser Seite alles Wissenswerte zum Goldpreis der vergangenen Jahre sehen. Auch der aktuelle Goldpreis kann jederzeit angesehen werden. Es lohnt sich, im Netz darauf zu achten, wie sich der Goldpreis entwickelt und wann es günstig ist, in Gold zu investieren. Fakt ist, dass der Goldpreis sich täglich ändert, ähnlich wie es bei vielen anderen Rohstoffen der Fall ist.

Derzeit liegt der Preis für eine Feinunze Gold bei rund 1.230 Euro und damit deutlich höher, als es noch vor einigen Jahren der Fall gewesen ist. Binnen der vergangenen zwei Jahre schwankte der Kurs je Feinunze Gold zwischen 1.100 und 1.350 Dollar.

Wann lohnt es sich, in Gold zu investieren?

Wer in Österreich lebt und darüber nachdenkt, in Gold zu investieren, der wird sich natürlich fragen, wann der beste Zeitpunkt für ein entsprechendes Investment ist. Fakt ist, dass in Gold vor allem dann investiert werden kann, wenn es der Wirtschaft und auch den Währungen in der Welt gut geht. Dies führt dazu, dass der Goldpreis sinkt. Sollte die Wirtschaft auf der gesamten Welt sich positiv entwickeln, so ist dies immer ein Indiz dafür, dass der Goldpreis deutlich sinken kann.

Immer wenn es gerade rund läuft, wird Gold kaum beachtet und so kann der Goldpreis deutlich fallen. Wenn in den Medien wenig über Gold berichtet wird und viel über gute Zahlen in der Wirtschaft berichte wird, steigt der Goldpreis in der Regel kaum an, sondern sinkt eher. Auch wenn gerade nicht über Finanzkrisen in Europa berichtet wird, führt dies meist dazu, dass der Goldpreis recht niedrig ist.

Dieser Zeitpunkt ist genau richtig, um in Gold zu investieren und entsprechend mit dem Gold zu arbeiten. Als Investment und auch als wertstabile Anlage über einen langen Zeitraum ist Gold mehr als gefragt.

Weitere interessante Beiträge:

ATX Prognose 2020 – welche Chancen hat der Aktienindex in Österreich? Bitcoin Kurs 2020 – Kurs und Kursentwicklung- Prognose 2020,2025,2030 Default ThumbnailAktueller Goldpreis – Sollte man in Gold investieren? Festgeld Vergleich Österreich 2020 – Aktuelle Festgeldzinsen – Rechner Default ThumbnailTagesgeld Vergleich 2020 in Österreich – Aktuelle Tagesgeldzinsen

Kategorie: Allgemein

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN