Wie geht es mit Wirecard-Aktie weiter?
Aktuelle Situation
Die Wirecard AG ist ein deutsches Zahlungsabwicklungsunternehmen, das Ende Juni 2020 in einen schweren Bilanzskandal verwickelt wurde. Es stellte sich heraus, dass 1,9 Milliarden Euro in den Bilanzen des Unternehmens fehlten. Dies führte zu einem Vertrauensverlust der Investoren, einem massiven Kurssturz der Wirecard-Aktie und schließlich zur Insolvenz des Unternehmens.
Insolvenzverfahren
Nachdem Wirecard Insolvenz angemeldet hatte, begann das Insolvenzverfahren. Die Gläubiger des Unternehmens wurden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden, und es wurde ein Insolvenzverwalter ernannt, der den Abwicklungsprozess leitete. Das Insolvenzverfahren kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken und es ist noch unklar, wie viel Geld die Gläubiger letztendlich erhalten werden.
Auswirkungen auf die Aktie
Die Wirecard-Aktie verlor nach Bekanntwerden des Skandals einen Großteil ihres Wertes. Viele Anleger haben hohe Verluste erlitten. Die Aktie wurde vom Handel ausgesetzt und schließlich aus dem DAX entfernt. Inzwischen ist die Aktie praktisch wertlos geworden und wird nicht mehr gehandelt.
Zukunftsperspektiven
Es ist schwer abzuschätzen, wie es mit der Wirecard-Aktie weitergehen wird. Aufgrund des Bilanzskandals und der Insolvenz des Unternehmens scheint es unwahrscheinlich, dass die Aktie eine finanzielle Erholung erleben wird. Es ist möglich, dass es in Zukunft Versuche geben wird, das Unternehmen oder Teile davon zu verkaufen, aber dies würde höchstwahrscheinlich nicht zu einer Erholung des Aktienkurses führen.
Investmentrisiken
Für Anleger, die immer noch in Wirecard investiert sind oder überlegen, in das Unternehmen zu investieren, ist es wichtig, die Risiken zu berücksichtigen. Das Unternehmen befindet sich in einem Insolvenzverfahren und es besteht die Möglichkeit, dass die Gläubiger nur einen Bruchteil ihres investierten Kapitals zurückerhalten. Darüber hinaus könnte es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen, die den Wert der Aktie weiter beeinträchtigen könnten.
FAQs
1. Wann wurde der Bilanzskandal bei Wirecard bekannt?
Der Bilanzskandal bei Wirecard wurde im Juni 2020 öffentlich bekannt.
2. Wird es eine finanzielle Erholung der Wirecard-Aktie geben?
Es ist unwahrscheinlich, dass die Wirecard-Aktie eine finanzielle Erholung erleben wird, da das Unternehmen insolvent ist und hohe Verluste verursacht hat.
3. Kann ich noch in Wirecard investieren?
Da die Wirecard-Aktie nicht mehr gehandelt wird und das Unternehmen insolvent ist, ist es derzeit nicht möglich, in Wirecard zu investieren.
4. Was passiert mit den Gläubigern von Wirecard?
Die Gläubiger von Wirecard wurden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden, und sie werden voraussichtlich nur einen Bruchteil ihres investierten Kapitals zurückerhalten.
5. Gibt es eine Möglichkeit, dass das Unternehmen wiederbelebt wird?
Es ist möglich, dass es in Zukunft Versuche geben wird, das Unternehmen oder Teile davon zu verkaufen, aber dies würde höchstwahrscheinlich nicht zu einer Erholung des Aktienkurses führen. Es ist unwahrscheinlich, dass Wirecard als eigenständiges Unternehmen wiederbelebt wird.