Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Was ist ein ETF Aktie?

Was ist ein ETF Aktie?

Ein ETF Aktie, auch Exchange Traded Fund genannt, ist ein Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird und Investoren die Möglichkeit bietet, in eine Vielzahl von verschiedenen Anlageklassen zu investieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die nur einmal am Tag zu einem festgelegten Preis gehandelt werden, können ETF Aktien während des gesamten Handelstages wie eine normale Aktie gekauft und verkauft werden.

Wie funktioniert ein ETF Aktie?

Ein ETF Aktie bildet einen bestimmten Index, zum Beispiel den DAX oder den S&P 500, nach. Um dies zu erreichen, kauft der ETF Anbieter die im Index enthaltenen Aktien im gleichen Verhältnis wie im Index abgebildet. Dadurch partizipieren die Anleger direkt an der Wertentwicklung des Index. Zusätzlich können ETFs auch andere Anlageklassen wie Anleihen oder Rohstoffe enthalten.

Was sind die Vorteile eines ETF Aktie?

Ein großer Vorteil von ETF Aktien ist ihre breite Diversifikation. Durch den Kauf eines einzigen ETF erhalten Anleger Zugang zu einer Vielzahl von Aktien oder anderen Anlageklassen. Dadurch wird das Risiko einzelner Wertpapiere minimiert. Zudem sind ETFs in der Regel kostengünstiger als aktiv gemanagte Fonds, da sie passiv verwaltet werden und keine teuren Fondsmanager benötigen.

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Liquidität von ETF Aktien. Da sie an der Börse gehandelt werden, können Anleger ihre Anteile zu jedem Zeitpunkt kaufen oder verkaufen. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und schnelle Reaktionen auf Marktentwicklungen.

Was sind die Nachteile eines ETF Aktie?

Ein Nachteil von ETF Aktien ist, dass sie die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index eins zu eins abbilden. Wenn der Index also Verluste verzeichnet, erleiden auch die Anleger Verluste. Zudem kann es vorkommen, dass der ETF die Wertentwicklung des Index nicht exakt nachbilden kann, was zu sogenannten Tracking Error führt.

Ein weiterer Nachteil ist, dass ETFs keine aktive Fondsverwaltung haben. Das bedeutet, dass sie nicht aktiv nach den besten Anlagechancen suchen oder bestimmte Wertpapiere ausschließen können. Dadurch können sie möglicherweise geringere Renditen erzielen als aktiv gemanagte Fonds.

FAQs

1. Wie unterscheidet sich ein ETF Aktie von einem herkömmlichen Investmentfonds?

Ein ETF Aktie wird an der Börse gehandelt und kann wie eine normale Aktie gekauft oder verkauft werden. Ein herkömmlicher Investmentfonds hingegen wird nur einmal am Tag zu einem festgelegten Preis gehandelt.

2. Welche Kosten fallen beim Handel mit ETF Aktien an?

Beim Kauf oder Verkauf von ETF Aktien fallen üblicherweise Transaktionskosten an, ähnlich wie bei normalen Aktien. Zusätzlich können auch Verwaltungsgebühren des ETF Anbieters anfallen.

3. Kann man mit ETF Aktien Dividenden erhalten?

Ja, viele ETFs schütten Dividenden aus den im Index enthaltenen Aktien an die Anleger aus. Die Höhe der Dividende hängt dabei von der Dividendenpolitik der im Index enthaltenen Unternehmen ab.

4. Kann man mit ETF Aktien gehebelt handeln?

Ja, es gibt auch gehebelte ETFs, die die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index überproportional abbilden. Diese eignen sich jedoch eher für erfahrene Anleger, da sie ein höheres Risiko mit sich bringen.

5. Gibt es verschiedene Arten von ETF Aktien?

Ja, es gibt verschiedene Arten von ETF Aktien, die sich in ihrer Anlagestrategie und Ausrichtung unterscheiden. Einige ETFs bilden breit diversifizierte Indizes ab, während andere sich auf bestimmte Branchen oder Länder konzentrieren. Es gibt auch ETFs, die bestimmte Anlageklassen wie Anleihen oder Rohstoffe abbilden.

Weitere interessante Beiträge:

DISCLAIMER: Alle Angaben ohne Gewähr. Aktien sind eine riskante Geldanlage und können zum Totaverlust des Kapitals führen. Sie handeln auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.

Kategorie: Aktien Fragen

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN