Was bedeutet PEG Aktie?
Definition
Die PEG Aktie ist eine Kennzahl, die Anlegern dabei hilft, das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens und seinem erwarteten Gewinnwachstum zu bewerten. PEG steht für das englische Kürzel „Price/Earnings-to-Growth“ und wird oft als PEG-Ratio bezeichnet.
Berechnung
Die PEG-Ratio wird berechnet, indem das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eines Unternehmens durch sein erwartetes Gewinnwachstum dividiert wird. Das KGV gibt an, wie viel die Anleger bereit sind, für jeden verdienten Euro zu zahlen, während das erwartete Gewinnwachstum das prognostizierte Wachstum des Gewinns pro Aktie in der Zukunft darstellt.
Bedeutung
Die PEG-Ratio ermöglicht es den Anlegern, Aktien basierend auf dem Verhältnis von Preis, Gewinn und Wachstum zu bewerten. Eine niedrige PEG-Ratio deutet darauf hin, dass eine Aktie relativ günstig bewertet ist, verglichen mit ihrem erwarteten Gewinnwachstum. Eine hohe PEG-Ratio kann darauf hindeuten, dass eine Aktie überbewertet ist.
Die PEG-Ratio wird oft verwendet, um das Potenzial einer Aktie zu bewerten und zu vergleichen. Eine PEG-Ratio von weniger als 1 wird oft als günstig betrachtet, während eine PEG-Ratio von über 1 auf eine teurere Bewertung hinweisen kann.
FAQs
1. Wie berechne ich die PEG-Ratio?
Die PEG-Ratio wird berechnet, indem das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eines Unternehmens durch sein erwartetes Gewinnwachstum dividiert wird. Die Formel lautet: PEG-Ratio = KGV / erwartetes Gewinnwachstum.
2. Wie interpretiere ich die PEG-Ratio?
Eine niedrige PEG-Ratio deutet darauf hin, dass eine Aktie relativ günstig bewertet ist, verglichen mit ihrem erwarteten Gewinnwachstum. Eine PEG-Ratio von weniger als 1 wird oft als günstig betrachtet. Eine hohe PEG-Ratio kann darauf hindeuten, dass eine Aktie überbewertet ist.
3. Gibt es eine ideale PEG-Ratio?
Es gibt keine einheitliche ideale PEG-Ratio, da dies von verschiedenen Faktoren wie Branche, Wirtschaftslage und individuellen Unternehmensmerkmalen abhängen kann. Es ist jedoch wichtig, die PEG-Ratio im Kontext anderer Bewertungskennzahlen und des Marktumfelds zu betrachten.
4. Was sind die Nachteile der PEG-Ratio?
Die PEG-Ratio hat einige Limitationen. Sie berücksichtigt beispielsweise nicht die Risiken und Unsicherheiten, die mit dem erwarteten Gewinnwachstum verbunden sind. Darüber hinaus kann die PEG-Ratio für Unternehmen mit volatilen Gewinnen oder stark schwankenden Wachstumsraten weniger aussagekräftig sein.
5. Welche anderen Kennzahlen sollte ich neben der PEG-Ratio beachten?
Die PEG-Ratio sollte nicht isoliert betrachtet werden. Es ist wichtig, sie in Verbindung mit anderen Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), dem Umsatzwachstum, der Dividendenrendite und der Verschuldung des Unternehmens zu analysieren. Eine umfassende Bewertung sollte auch qualitative Faktoren wie das Geschäftsmodell und die Wettbewerbsposition berücksichtigen.