Für Vielreisende spielen günstige Roamingtarife eine wichtige Rolle, um auch im Ausland ohne hohe Gebühren mobil erreichbar zu bleiben. Mit Roaming inklusive-Tarifen entfällt innerhalb der EU die Sorge um zusätzliche Kosten, da Nutzer ihre Mobilfunkdienste nutzen können wie im Heimatland.
Handytarif Angebote in Österreich – Vergleich
Seit der Abschaffung der Roaminggebühren innerhalb der EU im Jahr 2017, können Nutzer ihren Tarif, ob für Anrufe, SMS oder das mobile Surfen, wie gewohnt verwenden. Nach aktuellen Regelungen dürfen die Kosten für Datenroaming in der EU 3 Euro pro Gigabyte nicht überschreiten. Ab 2022 sinken diese Kosten sogar auf 2,50 Euro pro Gigabyte.
Außerhalb der EU sind die Kosten allerdings erheblich höher. Beispielsweise können die Gebühren für eine Minute Telefonie bis zu 9 Euro und für 1 GB Daten bis zu 20.000 Euro betragen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Vielreisende Tarifoptionen genau zu prüfen und passende Angebote zu finden.
Wichtige Erkenntnisse
- Die EU-Zone umfasst 27 EU-Staaten und 3 Nicht-EU-Staaten, die Teil des EWR sind.
- Roaminggebühren entfallen innerhalb der EU für Anrufe, SMS und mobiles Internet.
- Ab 2022 sinken die Datenroaming-Kosten in der EU auf maximal 2,50 Euro pro Gigabyte.
- Außerhalb der EU können Roamingtarife erheblich teurer sein.
- Prepaid-Kunden der Telekom genießen seit August 2024 kostenfreies Roaming in der Schweiz.
Unterschiede zwischen Roaming und Auslandstelefonie
Viele Menschen verwechseln Roaming und Auslandstelefonie, obwohl beide unterschiedliche Zwecke und Gebührenstrukturen haben. Es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Während Roaming die Nutzung des Mobiltelefons im Ausland abdeckt, bezieht sich Auslandstelefonie auf Anrufe aus dem Heimatland ins Ausland.
Roaming in der EU
Seit dem 1. Juli 2022 gilt die neue EU-Roaming-Verordnung, die mehr Transparenz und bessere Dienstequalität liefert. Dank dieser Regulierung sind Roamingangebote in der EU, Island, Liechtenstein und Norwegen oft günstig oder sogar kostenlos. Somit fallen keine zusätzlichen Internationale Roaminggebühren an.
Die Verordnung verpflichtet Anbieter, die gleiche Dienstequalität wie national zu bieten, wenn technisch möglich. Eine wichtige Neuerung seit dem 1. Juni 2023 ist die erhöhte Transparenz bei Mehrwertdienstnummern im Roamingfall. Zudem müssen Anbieter bei Roaming eine Willkommens-SMS mit wichtigen Informationen senden.
Auslandstelefonie
Im Gegensatz zum Roaming bezieht sich Auslandstelefonie auf Anrufe aus dem Heimatland in ein anderes Land. Diese Anrufe sind meist mit höheren Kosten verbunden, da sie nicht von der EU-Roaming-Regulierung abgedeckt sind. Auslandstelefonie kann mehrere Euro pro Minute kosten, abhängig vom gewählten Tarif.
Es gibt unterschiedliche Zusatzpakete für Auslandstelefonie, die von den Anbietern angeboten werden. Vergleichen Sie diese sorgfältig, da sie oft teuer sein können. Internet-Telefonie-Dienste stellen eine kosteneffizientere Alternative dar, da sie nur das normale Datenvolumen belasten.
Roaming | Auslandstelefonie | |
---|---|---|
Definition | Nutzung des Mobiltelefons im Ausland | Anrufe vom Heimatland ins Ausland |
Gebühren | In der EU meist kostenlos oder gedeckelt | Oft mehrere Euro pro Minute |
Regulierung | EU-Roaming-Verordnung | Varies by provider |
Beispiele | Telefonate, SMS und mobiles Internet | Direkte Auslandsgespräche |
Beliebte Tarife mit Auslandseinheiten
Für Vielreisende sind die passenden Roamingverträge entscheidend, um auch im Ausland kostengünstig erreichbar zu bleiben. Die Anbieter Magenta und spusu haben in diesem Bereich attraktive Optionen im Angebot, die speziell auf die Bedürfnisse von Kunden zugeschnitten sind, die regelmäßig ins Ausland telefonieren oder Daten nutzen. Diese Tarife enthalten oft inkludierte Einheiten für Gespräche und Daten innerhalb der EU und teilweise auch weltweit.
Tarife von Magenta
Magenta bietet eine Reihe von Tarifen mit inkludierten Auslandseinheiten an. Diese beinhalten sowohl Minuten für Anrufe innerhalb Österreichs als auch in die EU. Der Vorteil dieser Tarife liegt in der Flexibilität und den attraktiven Konditionen.
- Maximal 19 Cent pro Gesprächsminute (zzgl. MwSt.) für Auslandstelefonie innerhalb der EU.
- Maximal 6 Cent pro SMS-Nachricht (zzgl. MwSt.) für Auslandstelefonie innerhalb der EU.
- Viele Tarife bieten nur wenige Auslandseinheiten an, wobei die genauen Stückzahlen je nach Anbieter variieren.
- Zusatzpakete können bei Bedarf gebucht werden, um den Tarif um Minuten und SMS in bestimmte Länder zu erweitern.
Tarife von spusu
Spusu gehört zu den Anbietern, die sich durch günstige Roamingpaketpreise auszeichnen. Auch hier enthalten viele Tarife Minuten und Daten, die sowohl im Inland als auch im europäischen Ausland genutzt werden können. Zusätzlich bietet spusu die Möglichkeit, spezielle Zusatzpakete für Auslandstelefonie hinzuzubuchen, die sich durch besonders günstige Konditionen auszeichnen.
Anbieter | Maximalpreis pro Gesprächsminute (EU) | Maximalpreis pro SMS (EU) | Zusatzpakete |
---|---|---|---|
Magenta | 19 Cent | 6 Cent | Verfügbar |
spusu | Variiert | Variiert | Verfügbar |
Telco-Tipps für internationale Reisende
Für internationale Reisende ist es entscheidend, den besten Roamingtarif und passende *Reiseverbindungstarife* zu wählen, um Kommunikationskosten effektiv zu senken. Dank der EU-Roaming-Verordnung können Sie Ihre heimischen Tarife in der Europäischen Union ohne zusätzliche Kosten nutzen. Dennoch erfordert Reisen außerhalb der EU besondere Aufmerksamkeit, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
- E-SIM-Adapter zur Nachrüstung von Geräten – erhältlich in Single, Multi und Omni Varianten.
- Nutzung von kostenlosen WLAN-Hotspots, insbesondere in Südostasien, für kostenlose Internetnutzung.
- Apps wie WhatsApp, Skype und Viber bieten kostengünstige oder kostenlose VoIP-Anrufe und Messaging.
E-SIM-Adapter sind eine praktische Lösung, wenn Sie ein Gerät haben, das nur über einen Micro-SIM oder Standard-SIM-Slot verfügt. Hier eine Übersicht zu den Varianten:
Variante | Preis | Speicherplätze | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Single | 25 Euro | 5 | Ein Transfer pro Gerät |
Multi | 40 Euro | 10 | Transfer innerhalb derselben Marke |
Omni | 70 Euro | 15 | Keine Einschränkungen bei Transfers |
Bei der Wahl eines *Roamingoptionen* sollten Sie mögliche Kompatibilitätsprobleme beachten, besonders bei iOS-Geräten, die oft eine Android-App für die Verwaltung der E-SIM-Profile benötigen. Erfahrungsberichte zeigen, dass dies trotz der Einschränkungen funktioniert, aber eine einfache Handhabung sicherstellt, dass Sie auch im Ausland bestens verbunden bleiben.
Roaming inklusive: Günstige Tarife für Vielreisende
Für Vielreisende bieten Tarife mit Roaming inklusive deutliche Vorteile. Besonders Dahoam und Dahoam Plus von regionalen Anbietern sind hier hervorzuheben. Ein solcher Tarif ermöglicht es, die mobilen Dienste im Ausland ohne zusätzliche Kosten zu nutzen, was für Vielreisende Tarifoptionen äußerst attraktiv macht.
Die Kostenersparnisse sind bemerkenswert. Der Dahoam Tarif beinhaltet 500 Minuten und SMS innerhalb Österreichs und der EU, sowie 50 Minuten oder SMS in der Schweiz. Für Datenvolumen gibt es 5 GB in Österreich und der EU und 100 MB für die Schweiz und Liechtenstein. Dies alles für einen monatlichen Preis von nur €7.99.
Der Dahoam Plus Tarif geht noch einen Schritt weiter und bietet 1.000 Minuten und SMS in Österreich und der EU und 100 Minuten für die Schweiz und von der Schweiz nach Österreich. Mit 30 GB Datenvolumen in Österreich und der EU und beeindruckenden 10 GB für die Schweiz und Liechtenstein, erhalten Nutzer großzüge Freiheiten für nur €14.99 monatlich.
Diese Tarife beinhalten zudem einen jährlichen Bonus von 5 GB Datenvolumen und keine Mindestvertragslaufzeit. Besonders im Hinblick auf häufig getätigte internationale Anrufe und solide Datenpakete bieten diese Vielreisende Tarifoptionen signifikante Vorteile. Hierbei sollten zusätzliche Optionen zur Erweiterung des Datenvolumens bei Überschreitung der im Tarif inkludierten Datenmenge erwähnt werden. Dies stellt sicher, dass auch bei ausgedehnten Aufenthalten die mobile Kommunikation gesichert bleibt.
Im direkten Vergleich zwischen Dahoam und Dahoam Plus Tarif wird klar, dass der Plus Tarif für Vielreisende, die häufig zwischen verschiedenen Ländern pendeln, sehr günstig ist. Mit Roaming inklusive genießen sie den Vorteil, ihre mobilen Optionen auch im Ausland voll nutzen zu können.
Fazit
Zusammenfassend zeigt sich, dass Günstige Roamingtarife entscheidend für Vielreisende sind, um internationale Roaminggebühren zu minimieren und die Kostenkontrolle zu gewährleisten. Durch die EU-Roaming-Vereinbarung können Reisende ihre Handytarife innerhalb der EU und des EWR zu denselben Konditionen wie im Heimatland nutzen, was die Kosten erheblich reduziert und die Kommunikation im Ausland vereinfacht.
Seit der Einführung der „Roam like at home“-Regelung wurden Roaming-Gebühren größtenteils abgeschafft, und diese Vereinbarung wurde kürzlich um zehn Jahre verlängert, bis zum 30.06.2032. Dies umfasst 27 EU-Länder sowie Norwegen, Island und Liechtenstein. Dadurch profitieren Reisende nicht nur von kostenlosen eingehenden Anrufen und SMS, sondern auch von sinkenden Großhandelspreisen, die ab 2027 auf bis zu 1 € netto pro Gigabyte festgelegt sind.
Für Reisende, die regelmäßig außerhalb Europas unterwegs sind, bieten Mobilfunkanbieter wie A1 Telekom Austria, Magenta Telekom und Hutchison Drei Austria erschwingliche und umfangreiche Tarife an. Besonders zu beachten ist das „Drei Unlimited“-Paket von Hutchison Drei Austria, das für 34,90 € pro Monat unbegrenzte Daten, 5G und EU-Roaming mit 1000 Minuten und SMS umfasst. Dies zeigt, dass mit der richtigen Tarifwahl internationale Roaminggebühren weitaus erschwinglicher und kontrollierbarer werden können.