Für Lehrstellensuchende ist jetzt die Zeit, sich zu bewerben. Jedes Unternehmen fordert vom Bewerber eine schriftliche Bewerbung. Individuelle Bewerbungen schreiben Jede einzelne Bewerbung muss individuell verfasst und auf das … [Weiterlesen...]
Privatkonkurs – so funktioniert er
Immer mehr Menschen schlittern, teils unverschuldet, in eine schlechte finanzielle Lage. Als letzter Ausweg bleibt meist nur der Privatkonkurs. Dadurch wird den Betroffenen die Chance eines finanziellen Neubeginns … [Weiterlesen...]
Die Transaktionssteuer kommt
In insgesamt 11 Staaten der EU wird die Transaktionssteuer eingeführt. Österreich führt diese auch ein, Schweden und Großbritannien stimmten allerdings dagegen. 11 Länder beteiligen sich an der Transaktionssteuer Es sind nur 11 … [Weiterlesen...]
Sicher im Internet einkaufen
Das online Shopping wird immer beliebter, da man sich das mühsame Herumlaufen erspart, um zu seinem gewünschten Artikel zu kommen. Der Kunde läuft jedoch Gefahr, auf unseriöse Machenschaften hereinzufallen. Transparenz der online … [Weiterlesen...]
Ökostrom vom Discounter
Der Discounter Hofer, mit dem Sitz in Oberösterreich, verkauft ab 14. Jänner Ökostrom. Er arbeitet mit der oekostrom AG zusammen, um den Kunden günstigen Strom anbieten zu können. Energie aus nachhaltigen Quellen Der sogenannte Grünstrom … [Weiterlesen...]
Das ist bei der Normverbrauchsabgabe 2013 neu
Seit der Einführung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) im Jahr 1991 gab es Änderungen. Auch 2013 erwarten Autobesitzer Neuerungen diesbezüglich. Steuerpflicht Die NoVA ist eine Steuer, die dann fällig wird, wenn ein Neuwagen gekauft oder ein … [Weiterlesen...]
Änderungen bei der Altersteilzeit
Ab 2013 gibt es eine Änderung bei der Altersteilzeit, die Laufzeit wird auf 5 Jahre Maximum, verkürzt. Bei Blockmodellen muss der Betrieb eine Ersatzkraft einstellen. Die Altersteilzeit (besonders bei Frauen beliebt) ermöglicht dem Arbeitnehmer … [Weiterlesen...]
Infos zur Pendlerpauschale
Der Weg zur Arbeit ist unerlässlich, meist wird dazu das eigene Auto benutzt. Die Nutzung kann bei der Arbeitnehmerveranlagung abgeschrieben werden. Kleine Pendlerpauschale Eine kleine Pendlerpauschale kann dann berücksichtigt … [Weiterlesen...]
Außergewöhnliche Belastungen beim Steuerausgleich berücksichtigen
Zusätzliche Ausgaben belasten das Familienbudget, viele davon sind von der Steuer absetzbar. Um eine außergewöhnliche Belastung handelt es sich dann, wenn der Steuerzahler einen Mehraufwand hat, der über den Durchschnitt der anderen Arbeitnehmer … [Weiterlesen...]
Arbeitsmittel und Werkzeuge steuerlich absetzbar
Es sind zwischen 300 und 400 Euro, die jährlich pro Person an das Finanzamt verschenkt werden, wenn man auf eine Arbeitnehmerveranlagung, umgangssprachlich Jahresausgleich verzichtet. Es ist mehr abzusetzen, als man im ersten Moment … [Weiterlesen...]
Steuerbegünstigung für Eltern ab 2013
Eltern mit Kindern sind mit vielen Ausgaben konfrontiert, sei es Ausbildungskosten oder Betreuungsgeld. Diese Ausgaben kann man sich, im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung, vom Finanzamt zurückholen. Kinderbetreuungskosten geltend … [Weiterlesen...]
Gültigkeit von Gutscheinen
Rechtzeitig vor Weihnachten hat der Oberste Gerichtshof die Gültigkeit von Gutscheinen ein konsumentenfreundliches Urteil gesprochen. Dieses besagt, dass Gutscheine 30 Jahre lang gültig sein müssen. Triftige Gründe müssen … [Weiterlesen...]
Fremdwährungskredite
Ende der 1990er Jahre lockten Banken mit einem endfälligen Fremdwährungskredit mit Tilgungsträger. Jetzt versuchen die Banken, den Kunden zum Umstieg auf einen Eurokredit zu bewegen. Es war eine günstige Gelegenheit Durch einen … [Weiterlesen...]
Empfehlenswerte Aktien in Österreich & Deutschland – Beste Aktien
Im Großen und Ganzen steht es gut um die österreichischen Aktien, die vor allem von einheimischen Anlegern sehr geschätzt werden. Seit einiger Zeit zeichnet sich die Entwicklung ab, dass auch Investoren aus dem Ausland auf die Wiener Börse aufmerksam … [Weiterlesen...]