Axel Springer, der deutsche Medienkonzern, welcher unter anderem für die Bild und Welt verantwortlich ist, hat nun den Entwickler der Sport App Runtastic mit 50,1 Prozent übernommen.
urch diese Übernahme werden wohl die Gründer des Unternehmens Alfred Luger, Rene Giretzlehner sowie Christian Kaar und Florian Gschwandtner zu Internet Millionären. Über den Kaufpreis ist noch nichts bekannt. Beide Seiten gaben bekannt, dass sie dazu keine Stellungnahme abgeben wollen.
Axel Springer hat Runtastic übernommen – 50,1 Prozent liegen nun in deutscher Hand
Fakt ist – die Grüner von Runtastic, welche allesamt zwischen 29 Jahre und 31 Jahre alt sind – werden sich ihre Idee nur teuer abkaufen lassen haben. Zudem bleiben die vier Gründer weiterhin als Geschäftsführer sowie Beteiligte dem Unternehmen erhalten. Florian Gschwandtner, CEO und Gründer von Runtastic, gab an, dass mit Ausnahme von Johann Hansmann alle Business Angels komplett ausgestiegen seien.
Für Runtastic war die Übernahme durch Springer die einzige Möglichkeit, weltweit die Nummer 1 in den Bereichen Fitness und Mobile Health zu werden. Somit ist die Übernahme auch ein taktisches Kalkül und Teil einer lang ausgedachten Strategie gewesen, welche sich für die vier Gründer des Sport Apps auf jeden Fall gelohnt hat.
Fakt ist – auch durch die Übernahme bleibt der Firmensitz in Oberösterreich. Auch wenn immer wieder Gerüchte kursierten, dass ein Umzug nach Silicon Valley geplant sei, gab Gschwandter an, dass dies nicht im Raum stehe. „Im Endeffekt wird sich nicht soviel ändern“, gab er im Interview bekannt.
Runtastic ist das weltweit erfolgreichste App Unternehmen im Bereich Fitness und Health
Insgesamt wurde seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2009 46 Millionen Mal das Runtastic App runtergeladen. Dieses ist für Smartphones wie Tablets vorhanden. Auf der Homepage selbst sind rund 19 Millionen Menschen registriert.
Zahlen, die bedeuten, dass Runtastic seit seiner Gründung zum führenden App Anbieter für Fitness und Sportdaten der Welt wurde. Insgesamt sind 90 Mitarbeiter bei Runtastic beschäftigt, welche ihren Sitz in Pasching haben.
Die Aufteilung lag bei 19 Prozent pro Gründer bei Runtastic. Hansmann gehörten 13 Prozent mit seiner FirmenCompass, LebeMedien war mit 3,8 Prozent und Michael Grabner Media GmbH mit 2,8 Prozent sowie die SK Capital GmbH mit 3,75 Prozent an Runtastic beteiligt
Vier neue Internet Millionäre aus Oberösterreich
Der Verlag Springer hat dem österreichischen Unternehmen jedenfalls Rosen gestreut. „Es liegt vor allem an der erstklassigen Produktqualität, dass Runtastic binnen weniger Jahre zum weltweit führenden App Anbieter wurde“, so einer der Sprecher im Axl Springer Verlag.
Auf beiden Seiten zeigte man sich zufrieden und ist überzeugt eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft zu haben. Diese werden vor allem auch die vier Gründer von Runtastic haben, welche zu dem kleinen Kreis der Internet Millionäre in Österreich seit Oktober angehören.
Schreibe einen Kommentar